Welcome, Guest
Username: Password: Remember me

TOPIC:

Donnerrstag "Ein Orkan, wie es ihn noch nicht gab" 15 Jan 2007 19:54 #136128

  • fabile
  • fabile's Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3086
  • Thank you received: 0
...und die waren sehr grosszügig.

Gruss Andreas

Please Log in to join the conversation.

Donnerrstag "Ein Orkan, wie es ihn noch nicht gab" 15 Jan 2007 19:59 #136129

  • Gsiberger
  • Gsiberger's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Woah ja, schaut auch extrem für unsere Breiten aus - was sich aber abzeichnet ist das nach diesem Sturm kältere Luft nach Mitteleuropa fließt oder täusch ich mich da?

Please Log in to join the conversation.

Donnerrstag "Ein Orkan, wie es ihn noch nicht gab" 15 Jan 2007 20:18 #136135

  • Kerstin
  • Kerstin's Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3290
  • Thank you received: 24

Please Log in to join the conversation.

Donnerrstag "Ein Orkan, wie es ihn noch nicht gab" 15 Jan 2007 20:22 #136136

  • Kerstin
  • Kerstin's Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3290
  • Thank you received: 24
Ich habe ja auch eine Gebäudeversicherung, aber trotzdem, das ist eine Erfahrung, auf die ich gern verzichte. Wenn die Ziegel unten liegen, kann es ja munter auf den Dachboden regnen, die Nässe zieh wer weiß wohin, anderes plätschert die Treppe herunter, die Sachen, die auf dem Dachboden eingelagert sind, werden entweder durchweicht oder fliegen gleich mit weg..... Wer weiß, wann man einen Dachdecker kriegt, die haben doch dann alle Hände voll zu tun und können nicht überall zugleich sein. Nee, lieber nicht.

Please Log in to join the conversation.

Donnerrstag "Ein Orkan, wie es ihn noch nicht gab" 15 Jan 2007 20:53 #136142

  • Philipp aus Alraft
  • Philipp aus Alraft's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Schreibe gleich noch in einem Thread im LF was dazu.

Please Log in to join the conversation.

Donnerrstag "Ein Orkan, wie es ihn noch nicht gab" 15 Jan 2007 22:26 #136157

  • MSE29
  • MSE29's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Schlimmer geht's wohl nimmer...

Auch hier gibt es eine Vorwarnung:
Forschungszentrum Karlsruhe

Wenn's denn so bleiben sollte, denke ich auch dass Orkanböen über 200km/h möglich sind. Bei wetteronline geht man schon mit 180er Böen aus.
Bloß der DWD warnt noch relativ vorsichtig vor einer kommenden "schweren Sturmlage".

MfG
MSE29

Please Log in to join the conversation.

Donnerrstag "Ein Orkan, wie es ihn noch nicht gab" 15 Jan 2007 22:34 #136158

  • ALEX
  • ALEX's Avatar Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
Hi Matthias,

selbst der DWD ist für seine Verhältnisse relativ "euphorisch/ungehalten":

http://www.dwd.de/de/SundL/Freizeit/Hobbymeteorologen/Leistungen/Hobbymet/bericht.htm

Beim deutschen und amerikanischen Modell stimmen jedoch Zugbahn
und Geschwindigkeit recht gut überein, wobei die Amerikaner
sogar einen noch etwas tieferen Kerndruck simulieren.
Die Entwicklung einer Unwetterlage, eventuell einer
ExtremUnwetterlage*), deutet sich jedoch an, da sich das Tief auf
seiner Zugbahn zur nördlichen Ostsee noch weiter vertiefen soll.

*)Wobei sich bei der Schreibweise die Fußnäglis hochrollen wollen. ;)

Extremunwetterlage oder Extrem-Unwetterlage. Warten wir die nächsten Läufe ab.

Grüße,
Alex

Please Log in to join the conversation.

Donnerrstag "Ein Orkan, wie es ihn noch nicht gab" 16 Jan 2007 13:32 #136180

  • Philipp aus Alraft
  • Philipp aus Alraft's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Zunächst mal zum Übel, über das etwas weniger geredet wurde. Den Regen.

...Donnerstag ... Die o.a. rückläufig werdende Kaltfront überquert
als Warmfront Deutschland von Südwest nach Nordost. Im Warmfrontbereich ist bereits in der Nacht zum Donnerstag im Westen Dauerregen möglich (GME, LME), im Tagesverlauf können der stärksten WLA folgend vor allem im Westen und Norden Dauerregenkriterien erreicht werden, wobei dann auch die nachfolgende Kaltfront einen Beitrag leistet (siehe unten). Auch unwetterartiger Dauerregen insbesondere im Westen ist nach der LME Simulation möglich.....
....Gleichzeitig werden auch im Kaltfrontbereich stärkere Niederschläge simuliert...


Unten beigrfügt die GFS-Niederschlagssummenkarte die nächsten 72h, wobei die nächsten 24h davon kaum etwas fallen soll.

Zum Wind:
Hier einige Karten:

http://www.album.de/bild/242508/avn6012.cfm

http://www.album.de/bild/242509/avn6013.cfm

http://www.album.de/bild/242497/rgme601.cfm

http://www.album.de/bild/242498/rgme721.cfm

Grüße in die Runde,
Philipp

Please Log in to join the conversation.

Donnerrstag "Ein Orkan, wie es ihn noch nicht gab" 16 Jan 2007 15:30 #136198

  • Kerstin
  • Kerstin's Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3290
  • Thank you received: 24
das käme nicht als Regen, sondern als Schnee herunter. Da ginge doch gar nichts mehr, alles wäre dicht. Solch ein Sturm als Schneesturm, das kann man sich schon gar nicht mehr ausdenken.

Please Log in to join the conversation.

Donnerrstag "Ein Orkan, wie es ihn noch nicht gab" 16 Jan 2007 15:32 #136199

  • Kerstin
  • Kerstin's Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3290
  • Thank you received: 24
Heinfried, auf wahrscheinlich wegfliegende Dachziegel angesprochen:

"Wenn wir einen ordentlichen Winter hätten und es läge ein halber Meter Schnee auf dem Dach, dann könnten die Ziegeln gar nicht wegfliegen."

Hat mich besonders erstaunt, weil Heinfried kein Schneefan ist.

Please Log in to join the conversation.

Donnerrstag "Ein Orkan, wie es ihn noch nicht gab" 16 Jan 2007 17:44 #136205

  • Markus Brotschi
  • Markus Brotschi's Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Posts: 6927
  • Thank you received: 47
################################################
Am Donnerstag und Freitag erneut sehr stürmisch
###############################################

Ein Sturmtief, das von den Britischen
Inseln nach Skandinavien zieht,
bringt am Donnerstag und Freitag West-
und Mitteleuropa erneut sehr
stürmisches Wetter. Im Schweizer
Mittelland muss mit Sturmspitzen um
100 km/h gerechnet werden, auf den
Jurahöhen und auf den Gipfeln sind
Orkanböen bis 170 km/h zu erwarten.

WETTERLAGE:
Von den Britischen Inseln bis nach Skandinavien
erstreckt sich ein umfangreiches Tiefdrucksystem.
An dessen Südostflanke wird es erneut sehr
stürmisch. In den Beneluxstaaten und im Norden
Deutschlands stellt sich bereits morgen (Mittwoch)
starker Sturm ein. Am Donnerstag zieht ein kleines
Teiltief von den Britischen Inseln nach
Südschweden. Es sorgt auch in Frankreich,
Süddeutschland und auf der Alpennordseite für
stürmische Verhältnisse. Erst im Laufe des
Freitags sorgt ein Zwischenhoch für eine
vorübergehende Wetterberuhigung.


PROGNOSE:
WIND:
Bereits in der Nacht auf Donnerstag wird es in der
Schweiz stürmisch. Auf den Jurahöhen, aber auch
auf den Höhenzügen des Mittellandes muss mit
ersten Orkanböen gerechnet werden. Die Windspitzen
dürften in der zweiten Nachthälfte bei rund 110
bis 130 km/h liegen. Im Mittelland erreichen die
Sturmspitzen zunächst nur Höchstwerte zwischen 50
und 70 km/h. In der zweiten Tageshälfte verstärkt
sich der Sturm weiter. Von Donnerstagmittag bis
Freitagmorgen muss auf den Jurahöhen und auf den
Gipfeln der Voralpen mit einzelnen Böen mit
Geschwindigkeiten bis 170 km/h gerechnet werden.
Auf den Höhenzügen des Mittellandes, wie
Lindenberg, Lägern, Üetliberg oder Hörnli dürften
die Höchstwerte bei rund 140 km/h liegen, und auch
im Mittelland dürfte vereinzelt der Wert von 100
km/h übertroffen werden. Dabei ist speziell am
Jurasüdfuss, in der Nordwestschweiz sowie vom
Zürcher Unterland bis an den Bodensee mit
Böenspitzen von teilweise über 100 km/h zu rechnen.


NIEDERSCHLAG:
Bis Donnerstag bleiben die Niederschlagsmengen
bescheiden. Erst in der Nacht zum Freitag und am
Freitag fällt verbreitet Regen. Der Schwerpunkt
des Niederschlages ist zurzeit noch schwierig zu
lokalisieren und ist stark von der effektiven
Anströmungsrichtung der Luftmasse am Freitag
abhängig. So oder so bleibt es aber auch in der
zweiten Wochenhälfte mild. Die Schneefallgrenze
liegt am Donnerstag in der Früh bei rund 1200
Metern, dann steigt sie aber deutlich an und
bewegt sich in der Regel zwischen 1500 und 2000
Metern.
Weitere Entwicklung:
Im Laufe des Freitags dehnt sich von der
Iberischen Halbinsel allmählich eine Zwischenhoch
zu den Alpen aus. Es sorgt bereits am Samstag für
eine Wetterberuhigung. Am Sonntag erreichen uns
bereits die nächsten Fronten. Allerdings sind die
Windspitzen bescheidener, dafür wird es deutlich
kühler und Schnee fällt am Sonntagabend
wahrscheinlich auch unter 1000 Meter Meereshöhe.

Felix Blumer, SF METEO
16.01.2007, 19.00

Update vom: ,

Zum Wetter: www.meteo.sf.tv

Please Log in to join the conversation.

Donnerrstag "Ein Orkan, wie es ihn noch nicht gab" 16 Jan 2007 23:29 #136214

  • ALEX
  • ALEX's Avatar Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
der Orkan wird noch starker gerechnet und einen Tick früher,
aber wen interessiert bei diesen Außmaßen die Uhrzeit?

Attached files

Please Log in to join the conversation.

Moderators: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Time to create page: 0.202 seconds
Go to top
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com