Welcome, Guest
Username: Password: Remember me

TOPIC:

Kyrills seismischer Fingerabdruck 24 Feb 2007 13:53 #137869

  • MSE29
  • MSE29's Avatar Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
In der aktuellen Ausgabe von Spektrum der Wissenschaft ist auf Seite 19 ein interessanter Artikel.
Darin wird berichtet wie der Orkan die seismische Aktivität anregte.
Es ist zwar nicht ungewöhnlich, dass Stürme mit Seismometer registriert werden. Bis heute war diese Deutlichkeit nicht so stark. Da heißt es, dass der Orkan Aussschläge produziert hat die fast so stark waren wie das Erdbeben der Stärke 7,3 am 21.1. unter der Molukkensee in Indonesien. Die dazugehörige Grafik in dem Artikel zeigt das mit aller Deutlichkeit.
Die Daten basieren auf dem Geophysikalischen Institut der Universität Karlsruhe.

Auszug:
" Dass ein Sturm auch den Boden erzittern lässt, ist zwar kein neue Erkenntnis, ließ sich aber bisher selten so deutlich demonstrieren. Die Erschütterungen zu registrieren hat auch praktischen Wert. So können historische Messungen der Meeresmikroseismik beispielsweise dazu dienen, Auswirkungen des Klimawandels auf die Ozeane in den letzten hundert Jahren zu rekonstruieren. "

MfG
MSE29

Please Log in to join the conversation.

Kyrills seismischer Fingerabdruck 24 Feb 2007 15:53 #137873

  • Markus Brotschi
  • Markus Brotschi's Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Posts: 6927
  • Thank you received: 47
Ich finde das äusserst interessant.

Insbesondere darum, weil ich den Sturm auch so empfunden habe. Kyrill war sowas von eigenartig, dass ich irgendwie an meinen Erinnerungen zweifelte. Ich habe noch nie einen so böig auftretenden Sturm erlebt gehabt. Lothar war übel - aber kontinuierlich und daher vom Gefühl her weniger bedrohlich.

Hier gab es Phasen, wo annähernd Windstille herrschte, nur damit der Sturm wenige Sekunden später mit einem regelrechten Böenhammer aufs Haus draufschlagen konnte. Anders kann ich es nicht ausdrücken.

Dass sich das aber nun seismisch nachweisen lässt, hätte ich nicht gedacht.

Krass.

Danke für die Info

Kusi

Please Log in to join the conversation.

Kyrills seismischer Fingerabdruck 24 Feb 2007 19:54 #137883

  • Philipp aus Alraft
  • Philipp aus Alraft's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Aber wie kommt dieses Beben zu stande? Durch umfallende Bäume? ;)

Please Log in to join the conversation.

Kyrills seismischer Fingerabdruck 24 Feb 2007 20:09 #137884

  • MSE29
  • MSE29's Avatar Topic Author
  • Visitor
  • Visitor

Original von Philipp aus Alraft
Aber wie kommt dieses Beben zu stande? Durch umfallende Bäume? ;)


Zumindest muss man das für Süddeutschland annehmen.
Im Norden war es die aufgespülte See die durch die Höhenänderungen der Wassersäule Druckschwankungen erzeugte, welche seismische Wellen auslöste. So steht's im Artikel.
Im Süden waren es wohl die umstürzenden Bäume und andere wild ruckelnde Gegenstände. Anders kann man es sich nicht erklären.

Dazu fällt mir noch ein, dass mal ein Zuhörer beim Radio eine Frage gestellt hat. Ja, in diesem Fall stellten die Zuhörer Fragen und die Moderatoren müssen die richtige Antwort geben. Falls sie nicht die Antwort wussten, gewann der Zuhörer irgendwas. Damals fragte ein Zuhörer: "Wie stellen Geologen fest wann der Herbst eingetreten ist?"
Antwort: Die Geologen bestimmen bestimmte Erdbahnparameter. Denn wenn die Blätter abfallen, ändere sich in irgend einer Form die Erdbahn.
Fragt mich bitte nicht wie das genau funktioniert. Zumindest war die Antwort korrekt. Bis heute frage ich mich ob so etwas überhaupt möglich ist. Kapiert habe ich es nämlich nicht.

MfG
MSE29

Please Log in to join the conversation.

Kyrills seismischer Fingerabdruck 24 Feb 2007 21:16 #137885

  • Philipp_Blankenrath
  • Philipp_Blankenrath's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Die Frage, warum die Erdbahn sich ändert, weil Blätter abfallen ist ´bei mir in der letzten Kursarbeit aufgetaucht.;) Damals hatte ich geschrieben, dass durch die herabfallenden Blätter die Masse anders auf den Boden verteilt wird. habe jedenfalls noch Teilpunkte bekommen, den genauen Grund weis ich jedenfalls bis heute noch nicht. das Ganze kommt mir aber trotzdem höchst seltsam vor.

Please Log in to join the conversation.

Kyrills seismischer Fingerabdruck 24 Feb 2007 22:08 #137887

  • Markus Brotschi
  • Markus Brotschi's Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Posts: 6927
  • Thank you received: 47
Millionen von Tonnen Laub fällt einige Meter näher zum Erdmittelpunkt. Dies ändert die Rotationsgeschwindigkeit. Auf der Südhalbkugel tritt das Gegenteil ein. Die Effekte heben einander aber nicht auf, da es eben auf die beiden Halbkugeln verteilt ist.

Dies meine Ueberlegungen auf die Schnelle.

Please Log in to join the conversation.

Kyrills seismischer Fingerabdruck 25 Feb 2007 10:29 #137896

  • Kerstin
  • Kerstin's Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3290
  • Thank you received: 24
Da könnte etwas dran sein. Eine andere Überlegen wäre, daß sich das Wasser dann anders verteilt. Die Wurzeln ziehen kein Wasser mehr aus dem Boden, um es in die Zweige und Blätter zu pumpen. Das würde den Effekt mit der Gewichtsverteilung noch verstärken, da das Wasser unter der Erde bleibt.

Möglicherweise ändern sich dadurch auch die unterirdischen Verläufe des Wassers etwas.

Das fällt mir dazu spontan ein. Gebe aber keine Garantie, daß es richtig sein muß.

Please Log in to join the conversation.

Kyrills seismischer Fingerabdruck 25 Feb 2007 13:28 #137899

  • Philipp aus Alraft
  • Philipp aus Alraft's Avatar
  • Visitor
  • Visitor

Millionen von Tonnen Laub fällt einige Meter näher zum Erdmittelpunkt. Dies ändert die Rotationsgeschwindigkeit.


Also bei uns in Alraft hat der Tag immer 24h. Egal ob Herbst oder Frühling ;)

Aber die Antwort aus dem Radio ist schon etwas komisch, wegen der Erdbahnparameter. Es ist doch bekannt das die Erde in einer elliptischen Bahn um die Sonne kreist und somit mal näher (am nähestem im Januar), mal weiter weg (am weitesten im Juli) von der Sonne ist. Durch die Schiefstellung der Erdachse kommen dann die Jahreszeiten zu stande.

Gruß
Philipp

Please Log in to join the conversation.

Kyrills seismischer Fingerabdruck 25 Feb 2007 14:47 #137902

  • Tobias Ferrari
  • Tobias Ferrari's Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Posts: 3267
  • Thank you received: 11
Salü Philipp

Ähhh, Du meinst es wohl umgekehrt? :D

... somit mal näher (am nähestem im Januar), mal weiter weg (am weitesten im Juli) von der Sonne ist.


Gruss
Tobias

Please Log in to join the conversation.

Der Weise sagt nicht alles was er denkt, aber er denkt alles was er sagt.
www.wetterstation-wohlen.ch

Kyrills seismischer Fingerabdruck 25 Feb 2007 17:18 #137906

  • fabile
  • fabile's Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3086
  • Thank you received: 0
...als der Sturm der ein unheimliches mediales Getöse ausgelöst hat. Hier ist jedes anständig Gewitter heftiger....

Gruss Andreas

Please Log in to join the conversation.

Kyrills seismischer Fingerabdruck 25 Feb 2007 18:47 #137908

  • Kerstin
  • Kerstin's Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3290
  • Thank you received: 24
Ne, schon richtig, wie Philipp sagt. So stand es auch in meinen Schulbüchern. Die Jahreszeiten kommen wie gesagt durch die Kippung der Erdachse zustande. Im Winter ist die Erde zwar näher an der Sonne, aber wir auf der Nordhalbkugel haben eben mehr Schatten und einen niedrigeren Sonnenstand, deshalb ist es kälter.

Please Log in to join the conversation.

Kyrills seismischer Fingerabdruck 25 Feb 2007 18:49 #137909

  • Kerstin
  • Kerstin's Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3290
  • Thank you received: 24
Na, mir kam es an dem Abend schon so vor, als wenn alles ein bißchen am Zittern wäre und in Bewegung. Dabei wohne ich im Tal und relativ geschützt. Aber bei den starken Böen fühlte es sich so an, als ob sich die Hauswand dagegenstemmen müßte.

Please Log in to join the conversation.

Moderators: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Time to create page: 0.329 seconds
Go to top
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com