Welcome, Guest
Username: Password: Remember me

TOPIC:

Kyrills seismischer Fingerabdruck 25 Feb 2007 20:29 #137912

  • Philipp aus Alraft
  • Philipp aus Alraft's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Warum wusste ich nur, dass jemand meint ich liege falsch. Nun bist du, Tobias, leider ins Fettnäpfchen getreten :D

Hier wenige Daten:
Mittlere Entfernung zur Sonne 149,597 Mio. km
näheste Entfernung zur Sonne 147,1 Mio. km um den 03. Januar
weiteste Entfernung zur Sonne 152,1 Mio. km um den 05. Juli

Grüße

Please Log in to join the conversation.

Kyrills seismischer Fingerabdruck 25 Feb 2007 20:48 #137916

  • Tobias Ferrari
  • Tobias Ferrari's Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Posts: 3267
  • Thank you received: 11
Uuuuuups.... :(
Sorry und besten Dank für die interessanten Daten, man lernt nie aus. ;)

Gruss
Tobias

Please Log in to join the conversation.

Der Weise sagt nicht alles was er denkt, aber er denkt alles was er sagt.
www.wetterstation-wohlen.ch

Kyrills seismischer Fingerabdruck 25 Feb 2007 20:52 #137917

  • Philipp aus Alraft
  • Philipp aus Alraft's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Mich würde aber mal interessieren, wie es sich auswirken würde, wenn wir im Winter am weitesten weg wären und im Sommer am nähesten dran. Wären dann die Winter kälter, die Sommer wärmer und hätte es vielleicht sogar leichte Auswirkungen auf die Tageslänge?

Gruß
Philipp

Please Log in to join the conversation.

Kyrills seismischer Fingerabdruck 25 Feb 2007 21:13 #137921

  • Tobias Ferrari
  • Tobias Ferrari's Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Posts: 3267
  • Thank you received: 11
Hmmm, rein theoretisch gesehen müsste es im Sommer tatsächlich wärmer und im Winter kälter sein. Wie hoch diese Differenzen wären könnte evt. ein Physiker oder Mathematiker berechnen. Es ginge darum um welchen Faktor sich die Wärmestrahlung auf die 5 Mio. Kilometer Distanz weniger bez. mehr abschwächen würden...

Ohne jetzt wieder ins Fettnäpfen zu treten: :D
Mal angenommen, die eliptische Umlaufbahn würde sich genau um 50% (nach rechts, siehe Bild) verschieben, so würde die Tage- und Nachtlänge wohl gleich bleiben, da diese mit der Achsenneigung und nicht mit der Entfernung zusammen hängen. Denke ich jedenfalls mal... :)

Gruss
Tobias

Bildquelle:
http://www.bremerhavener-sternfreunde.de

Attached files

Please Log in to join the conversation.

Der Weise sagt nicht alles was er denkt, aber er denkt alles was er sagt.
www.wetterstation-wohlen.ch

Kyrills seismischer Fingerabdruck 26 Feb 2007 12:22 #137932

  • Philipp aus Alraft
  • Philipp aus Alraft's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Würde alles beim alten bleiben. Nur wäre dann halt die Frage wie sich die geänderte Sonnenentfernung auswirken würde. Gibt's denn hier keine Astronauten im Forum ;)

Please Log in to join the conversation.

Kyrills seismischer Fingerabdruck 26 Feb 2007 17:35 #137935

  • MSE29
  • MSE29's Avatar Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
Nun, wenn die Erde der Sonne im Januar am nächsten wäre, gäbe es bestimmt kein Schnee in Nordeuropa und der Sommer könnte mit dem Winter wie in diesem Jahr gut mit halten.

Gibt es da nicht den Milankovic-Zyklus?

Link 1
Link 2 (siehe Punkt 1.1.2)

Oder verwechsle ich da was?

MfG
MSE29

Please Log in to join the conversation.

Kyrills seismischer Fingerabdruck 26 Feb 2007 21:10 #137947

  • Philipp aus Alraft
  • Philipp aus Alraft's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Warum sollte es keinen Schnee geben. Der Abstand Erde-Sonne beträgt Mio. von km. Und das schon eine seeeehr lange Zeit ;) Der Begriff "am nächsten" ist also etwas relativ zu sehen. Zudem bekommt beispielsweise der Nordpol im Winter ja 0 Sonne. Da müssten wir schon zig Million km näher an der Sonne dran sein, damit es dort nicht auskühlen würde.

Von diesem Zyklus habe ich noch nichts gehört. Aber Sätze wie
"Die höheren Temperaturen der äquatornahen Bereiche führen dann zu einem verstärkten Wassertransport in die polaren Regionen, dadurch wachsen dort die Gletscher - und schon führt der Albedo-Effekt zu einer neuen Eiszeit."
hört man in anderer Art und Weise oft. Auch in Verbindung mit dem Golfstrom. Nur eine Theorie und Möglichkeit. Im Prinzip eine Aussage ohne konkreten Wert.

Die Sache mit der Erdachse ist da schon konkreter. Sie ruft Veränderungen des Klimas hervor. *Allerdings ändert sie Ihre Lage ja nicht von heute auf morgen, kann also nicht zum aktuellen Klimawandel akut mitverantwortlich sein.

Gruß
Philipp

*Ein kleiner Beisatz von mir

Please Log in to join the conversation.

Kyrills seismischer Fingerabdruck 26 Feb 2007 23:32 #137952

  • Tobias Ferrari
  • Tobias Ferrari's Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Posts: 3267
  • Thank you received: 11
Salü Philipp

Via Google wird ihnen in Wikipedia geholfen. :D

Absatzt: Solarkonstante
UR: http://de.wikipedia.org/wiki/Sonnenstrahlung

Wenn ich das richtig interpretiere würden sich die Temperaturen in unsere Theorie um maximal 4% verändern. Bei einer durchschnittlichen Temperatur im Juli von 17.7°C, würde die durchschnittliche Abweichung 0.708 K, der neue Durchschnitt somit 18.4°C betragen. Dies, wenn man jetzt nur den Umstand der Entfernung in betracht zieht. Im Januar wäre die Änderung beim Durchschnitt von -0.6°C bloss 0.024 K, somit nicht relevant...

Lassen wir Mutter Erde also in ihrer Umlaufbahn. :P

Gruss in die Nacht
Tobias

Please Log in to join the conversation.

Der Weise sagt nicht alles was er denkt, aber er denkt alles was er sagt.
www.wetterstation-wohlen.ch

Kyrills seismischer Fingerabdruck 27 Feb 2007 11:44 #137960

  • Philipp aus Alraft
  • Philipp aus Alraft's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Hi Tobias.

Ich würde das anders interpretieren. 4% von 17,7° sind ja bedeutend mehr als 4% von -0,6°C. Vielleicht muss mal dort eine "stabilere" Konstanate verweden, etwa Kelvin.

17,7° = 290,9K +4% = 302,5K = 29,4°C
-0,6° = 272,6K -4% = 262,1K = -11,1°C

Scotty, ich glaube wir haben ein Problem....

Please Log in to join the conversation.

Kyrills seismischer Fingerabdruck 27 Feb 2007 12:38 #137966

  • MSE29
  • MSE29's Avatar Topic Author
  • Visitor
  • Visitor

Original von Philipp aus Alraft
Hi Tobias.

Ich würde das anders interpretieren. 4% von 17,7° sind ja bedeutend mehr als 4% von -0,6°C. Vielleicht muss mal dort eine "stabilere" Konstanate verweden, etwa Kelvin.

17,7° = 290,9K +4% = 302,5K = 29,4°C
-0,6° = 272,6K -4% = 262,1K = -11,1°C

Scotty, ich glaube wir haben ein Problem....


Das würde die erwartenden Extreme nur bestätigen ;)

MfG
MSE29

Please Log in to join the conversation.

Kyrills seismischer Fingerabdruck 28 Feb 2007 00:11 #137998

  • Tobias Ferrari
  • Tobias Ferrari's Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Posts: 3267
  • Thank you received: 11
Äääääähhhh, einfach nur krass! 8o

Gruss
Tobias

Please Log in to join the conversation.

Der Weise sagt nicht alles was er denkt, aber er denkt alles was er sagt.
www.wetterstation-wohlen.ch

Kyrills seismischer Fingerabdruck 28 Feb 2007 16:20 #138016

  • Arne Thiem
  • Arne Thiem's Avatar
  • Visitor
  • Visitor

Original von fabile
...als der Sturm der ein unheimliches mediales Getöse ausgelöst hat. Hier ist jedes anständig Gewitter heftiger....

Gruss Andreas

Nanana, dass du solche Aussagen in den Mund nehmen würdest, hätte ich von dir am allerwenigsten erwartet. Die Vorwarnungen waren alle in Deutschland berechtigt. Alleine die Karten sahen schon waghalsig aus. Das Problem bei den Meteorologen war die genaue Vorhersage, wo es genau am schlimmsten werden würde. In ganz Deutschland wurden in der Höhe Spitzenböen registriert, das Problem dabei war allerdings, dass die Durchmischung nicht überall bis zum Boden gereicht hat, so dass es bei einigen Regionen durchaus "harmloser" verlief, als erwartet. Selbst Jörg Kachelmann hat ein Tag zuvor alles in den Medien sehr gut erklärt.

"Sie sehen hinter mir die Karte, dass es in ganz Deutschland Spitzenböen von über 100 km/h auch im Flachland geben soll, aber das Problem dabei ist, es wird sie nicht überall geben. Je nachdem, wie die Durchmischung der Luftmassen sind, wird es an einigen Stellen durchaus Orkanböen geben. Und genau das ist auch das schwierige an der ganzen Sache. Für sicher gelten diese Warnungen an den Küsten, den Bergen oberhalb 800 m und teile NRW's und Sachsens. Dennoch möchten wir Sie warnen, nicht nach draussen zu gehen und den Helden spielen.........."

Alleine schon die Windkarten waren selbst für Felix, Wetterfuchs, Marco Puckert, Jürgen Vollmeer und Joachim Schug beachtlich anzuschauen. Die einzige Histerie, von dem sich im Forum leider viel zuviele angesteckt haben, wurde im Wetterzentrale Forum verabreicht. Alles andere war die richtige Entscheidung!

Von einer Verharmlosung zu Reden, ist alles andere als klug!

Please Log in to join the conversation.

Moderators: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Time to create page: 0.181 seconds
Go to top
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com