Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
  • Page:
  • 1
  • 2

TOPIC:

Erster Frost 21 Sep 2008 23:35 #153569

  • Tobias Ferrari
  • Tobias Ferrari's Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Posts: 3267
  • Thank you received: 11
Salü shrek

Könnten es evt. Störche gewesen sein?

Gruss
Tobias

Please Log in to join the conversation.

Der Weise sagt nicht alles was er denkt, aber er denkt alles was er sagt.
www.wetterstation-wohlen.ch

Erster Frost 22 Sep 2008 11:29 #153575

  • shrek
  • shrek's Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3326
  • Thank you received: 3
Hoi Tobias

Nein die waren etwa in der Grösse von Möwen aber sicher kleiner als Störche und anhand der "Flügeschlagkadenz" (schnellerer Flügelschlag) fast sicher keine Störche.

Früher hatten wir auf dem Acker auch regelmässig Möwen die habe ich aber seit Jahren nicht mehr gesehen. Wer weiss ob da nicht doch welche Exemplare einen strengen Winter wittern?

Heute übrigens erstmals Frost auf dem Autodach...

Gruss shrek

Please Log in to join the conversation.

Erster Frost 22 Sep 2008 12:45 #153580

  • Thomas aus Marburg
  • Thomas aus Marburg's Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 1977
  • Thank you received: 1
OK, dann beginne gleich mit der Beterei. Ich werde dich dabei selbstverständlich unterstützen.
Gruß

Thomas

Please Log in to join the conversation.

Wo bleibt der Schnee ?? ;-)

Erster Frost 22 Sep 2008 20:02 #153587

  • David(Goms, 1050m-1350m)
  • David(Goms, 1050m-1350m)'s Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Heute war es schön frostig. Bei mir zeigte das Thermometer -0.1°C an, in Ulrichen sogar -4.2°C.

Ein Webcamvergleich von heute 8Uhr am morgen (erstellt mit diesem Tool: http://gb.lamma.ch/wetter/webcamsearch.php ), zeigt die kalte und teils auch dunstige Stimmung im Tal:

http://gb.lamma.ch/wetter/moviemaker.php?pic1=ow-loipe&pic2=binn&pic3=bellwald&pic4=bettmeralp&year=2008&month=9&day=22&hour=7&min=55

Please Log in to join the conversation.

Erster Frost 23 Sep 2008 08:14 #153589

  • jbercx
  • jbercx's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
In Turbenthal we had also our first 'frost' night. The car window was more or less frozen, the temp at 05.50 hours on mondaymorning the 22th was -0.3 degrees.

During the day, the sun came trough and the temp. rised up untill 15 degrees.
Hum. 43%, pressure 1026 hpa. wind 4 knots S/E.

Der freihängende Logger im Garten verzeichnet seine ersten Minusgrade.
Um kurz nach 7 Uhr Tmin von -0,4°C.

Takt: 15,0°C / 42% LF / 1023,8hPa
wolkenloser Himmel

Please Log in to join the conversation.

Erster Frost 23 Sep 2008 18:26 #153599

  • David(Goms, 1050m-1350m)
  • David(Goms, 1050m-1350m)'s Avatar
  • Visitor
  • Visitor
During the night the sky was cloudy, so the temperature only sank down to +3.8°C. Perhaps this night we get our next frost.

Please Log in to join the conversation.

Erster Frost 25 Sep 2008 21:13 #153652

  • Kerstin
  • Kerstin's Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3290
  • Thank you received: 24
Hallo Shrek,

man wüßte es schon vorher gerne, wenn es denn so wäre... Aber ob wir das vorher wissen wollten, wenn es wieder nur einen Matschwinter gibt, da bin ich nicht so sicher.

Einige Jahre lang hatte ich aber eine absolut zuverlässige Quelle, wo der Winter schon um diese Jahreszeit eindeutig erkannt war: Streifenhörnchen Max.

Dieser kleine Kerl hat sich in den Jahren, die er bei mir verbracht hat, nie geirrt. Lt. Fachbuch halten Streifenhörnchen in Gefangenschaft nur dann Winterruhe, wenn sie artgerecht gehalten werden und sich rundum wohl fühlen. Das muß mir wohl gelungen sein, denn Mäxchen hat jeden Winter verpennt. Zuvor hat er sein Häuschen und so manches andere Versteck (unter dem Teppich, hinter dem Sofakissen, im Blumentopf und einmal sogar im Drucker) mit Nüssen vollgestopft. Die Menge seiner Vorräte schwankte in den Jahren etwas. Vor kalten Wintern hat er wesentlich mehr gehortet und legte sich auch früher schlafen. War der Winter mäßig, waren auch seine Vorräte nicht so groß, obwohl ich ihm ja genug zur Verfügung gestellt habe, und dann blieb er auch länger wach. Er schlief nicht durch, sondern wachte immer so alle zwei oder drei Tage mal auf, kackte, fraß und verzog sich dann wieder in seinem Kabuff.

Das war so ein kleines Holzhüttchen, etwa so groß wie ein Pfund Brot. Im Herbst stopfte er das bis oben hin voll mit Watte, Streu und Nüssen, gerade noch Platz für ihn selbst ließ er frei. Im Frühjahr machte er dann Großputz und schob all das Füllmaterial in großer Anstrengung wieder raus. Dann war der Winter auch endgültig vorbei.

Gruß, Kerstin

Please Log in to join the conversation.

  • Page:
  • 1
  • 2
Moderators: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Time to create page: 0.206 seconds
Go to top
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com