Hallo Shrek,
man wüßte es schon vorher gerne, wenn es denn so wäre... Aber ob wir das vorher wissen wollten, wenn es wieder nur einen Matschwinter gibt, da bin ich nicht so sicher.
Einige Jahre lang hatte ich aber eine absolut zuverlässige Quelle, wo der Winter schon um diese Jahreszeit eindeutig erkannt war: Streifenhörnchen Max.
Dieser kleine Kerl hat sich in den Jahren, die er bei mir verbracht hat, nie geirrt. Lt. Fachbuch halten Streifenhörnchen in Gefangenschaft nur dann Winterruhe, wenn sie artgerecht gehalten werden und sich rundum wohl fühlen. Das muß mir wohl gelungen sein, denn Mäxchen hat jeden Winter verpennt. Zuvor hat er sein Häuschen und so manches andere Versteck (unter dem Teppich, hinter dem Sofakissen, im Blumentopf und einmal sogar im Drucker) mit Nüssen vollgestopft. Die Menge seiner Vorräte schwankte in den Jahren etwas. Vor kalten Wintern hat er wesentlich mehr gehortet und legte sich auch früher schlafen. War der Winter mäßig, waren auch seine Vorräte nicht so groß, obwohl ich ihm ja genug zur Verfügung gestellt habe, und dann blieb er auch länger wach. Er schlief nicht durch, sondern wachte immer so alle zwei oder drei Tage mal auf, kackte, fraß und verzog sich dann wieder in seinem Kabuff.
Das war so ein kleines Holzhüttchen, etwa so groß wie ein Pfund Brot. Im Herbst stopfte er das bis oben hin voll mit Watte, Streu und Nüssen, gerade noch Platz für ihn selbst ließ er frei. Im Frühjahr machte er dann Großputz und schob all das Füllmaterial in großer Anstrengung wieder raus. Dann war der Winter auch endgültig vorbei.
Gruß, Kerstin