Hallo.
Meiner Meinung nach müsste das russische Hoch abbauen, damit wird Chancen auf den 2ten Teil des haben. Sollte es nicht weichen wird der Atlantik am Ende die Oberhand behalten. Die Sonne wird langsam stärker, die Gegensätze trotzdem nicht kleiner. Gen Norden bleibt es wie immer kalt.
Es wird von nun aber kräftig Warmluft bis nördlich von Spitzbergen und Nowaja Semlja transportiert. Von dort kann bei einer NW bis Nordlage kaum Kaltluft angezapft werden. Unter dem Hoch ist es ebenfalls in der Höhe mild. Bodennah liegen die Taupunkte zwar sehr niedrig und die Luft kalt (Inversion), aber dann brauchen wir auch wieder eine Art Daisy für Schnee. Und kommt dies nicht, wird das Osteuropahoch sich Stück für Stück zurückziehen.
Ein Signal aus der Stratosphäre ist nicht auszumachen und der Polarwirbel zeigt sich, auch in seiner Lage, trotz der etwas "komischen" Verteilung der Kaltluft stabil. Die Wetterlage wird sich also nicht rasant verändern.
Keine Signale aus der Stratosphäre. Aber die Wirkung ist ja eh nicht nachgewiesen.
Die NAO ist stark am steigen, nach längerer Zeit mal wieder posotiv. Aber was ist das da in der Prognose?
Bei der AO das selbe Spielchen
Was bedeutet dies für uns? Für mich heißt das erstmal, dass es keine reine Westlage geben wird. Erstmal wegem dem Indiz der Prognosen von NAO/AO und zweites weil sich kein antreibender Kaltluftkörper gen Neufundland-Grönland bewegt. Dies würde bedeuten das wir in der aktuellen Pattsituation verbleiben würden. Steigender Luftdruck Richtung Island wäre dann aber auch nur sehr schwer zu realisieren und auch das Nordpoleis würde weiterhin nur langsam wachsen.
Um den Betreff nochmal anzusprechen. Sollte es bei der Pattsituation bleiben, wovon ich ausgehe, ist die einzige Chance das relativ geringe Vorkommen an Kaltluft "über" dem Nordwestatlantik. Vielleicht schafft es dann das Hoch sich wieder vorzupreschen, oder der Luftdruck gen Island steigt. Das wäre die bessere Alternative. Dann könnten wir am ehesten mit einer Nordlage oder südlichen Westlage rechnen.
Soviel meine Einschätzung dazu. Meinungen erwünscht.
Gruß
Philipp