Mich laust der Affe:
http://www.abendblatt.de/hamburg/polizeimeldungen/article1850000/Sandsturm-Fuenf-Tote-bei-Massenunfall-auf-der-A-19.html
Windig ist es hier ja auch, aber einen Sandsturm habe ich noch nie erlebt. Höchstens mal aufgewirbelten Staub oder trockenes Gestrüpp, dass sich als Windhexe durch die Gegend rollt. Aber um diese Jahreszeit sollte man sowas nicht sehen!
Es ist viel zu trocken! Es müsste dringend regnen und nicht nur so ein paar Tropfen wie jedes Mal in den letzten Wochen, wenn der große Regen angesagt war.
Es ist richtig Frühling geworden: Die ersten Sträucher (Stachelbeeren, Holunder, Spierstrauch, Geisblatt, Jasmin, Zierapfel usw. schlagen aus, die Schwalben sind da, die Forsythien und etliche Blumen blühen. Heute Nachmittag habe ich die Meerschweinchen das erste Mal in den Garten gesetzt in ihr Freigehege. Da sprießen schon Löwenzahn, Giersch und anderes. Dem Gras fehlt dagegen die Feuchtigkeit, das tut sich schwer. Der Flieder hat schon ganz dicke Blattknospen, die von den Kirschbäumen sind auch jeden Tag dicker. In zwei Wochen wird sich auch bei den anderen Bäumen einiges tun.
Nachbars Gans wird sich hoffentlich auch die nächsten Tage zwecks Brüten auf dem Nest niederlassen. Noch legt sie Eier, es sind schon um die 25. Wenn das alles Küken werden (Gans kann nur maximal 12 Küken ausbrüten, aber ein Brutkasten steht zusätzlich für den Rest bereit), dann Mahlzeit, nicht nur zu Weihnachten. Gut, dass ich Fleisch nicht esse!