Welcome, Guest
Username: Password: Remember me

TOPIC:

Und wieder steht Wetter für die Tonne an 21 Jan 2012 20:59 #166676

  • Mickey
  • Mickey's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
mich wundert's, dass die medien noch keine hochwasserpanikmache betreiben... aber das wird ja noch kommen. nur: diesmal dürften sie dann wohl nicht ganz unrecht haben, wenn sie vor hochwassern im frühling warnen... wehe, es kommt so eine wetterlage wie wir sie diesen winter oft genug schon hatten im april auf uns zu... dann gute nacht! 100mm niederschlag auf 3m schnee bei +10°C, das würde dann am ende noch den lawinenwinter und seine folgenden hochwasser schlagen. ich hoffe nicht, dass es so kommt, aber mit jedem meter schnee, den es in den bergen hinlegt, steigt die wahrscheinlichkeit weiter...

Please Log in to join the conversation.

Und wieder steht Wetter für die Tonne an 21 Jan 2012 22:06 #166677

  • shrek
  • shrek's Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3326
  • Thank you received: 3
Dieser Wind geht mir langsam aber sicher gehörig auf den S*ck! Exponiert zu wohnen hat durchaus Vorteile. Wenn ich aber die Garage sofort wieder schliessen muss weil es mir sonst die Werkstatt dahinter leerfegt und das mit kurzen Unterbrechnungen seit einigen Tagen...zuviel ist zuviel! :schlaeger:

Wenigstens ein positiver Nebeneffekt: Die Luftqualität ist dank der Westlage diesen Winter kaum zu toppen! :daumen_hoch:

So und ab Dönerstag soll endlich mal der Winter kommen bevor es zu spät ist. Ich habe den Glaskugelwinter sowas von satt.:motzen:
zwei rosa und eine blaue bitte...:rolleyes:
Genug gemotzt..:o

Please Log in to join the conversation.

Und wieder steht Wetter für die Tonne an 22 Jan 2012 12:08 #166679

  • Kerstin
  • Kerstin's Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3290
  • Thank you received: 24
Hier in der Gegend hat es tatsächlich die Nacht ein paar Bäume umgehauen. Das zu lesen hat mich sehr erstaunt, denn so stark hatte ich den Wind gar nicht wahrgenommen. Am Abend ein paar mäßige Böen, das war alles, was ich mitbekommen habe. Vielleicht hatten die Bäume schon Schlagseite von neulich.

Aktuell: Das selbe Dreckwetter wie seit Anfang Dezember. Die Bäche sind schon gestiegen und ein großes, ausdauerndes Regengebiet ist im Anmarsch. Am liebsten würde ich mich gleich wieder ins Bett legen, aber ich erwarte Besuch.

Please Log in to join the conversation.

Und wieder steht Wetter für die Tonne an 22 Jan 2012 13:06 #166680

  • Imbach Reto
  • Imbach Reto's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Einen schönen Sonntag miteinander,
die Knallers bei SF Meteo machen mich auch langsam fertig. Auf der Uebersichts Seite schreiben sie am Dienstag von einer Schneefallgrenze bis in tiefe Lagen und auf der Aussichtseite bis 500m.Gestern war noch besser. Da stand vom Dienstag an deutlich kälter auf der Uebersichtseite und auf der Aussichtsseite am Mittwoch Regen bis 1200m.
Ich habe die zwei Seiten extra gespeichert und wollte sie hier einfügen, aber wie auch bei Jachen klappt das nicht. Ich bin wahrscheinlich zu blöd dazu!:kopf_an_wand:

Please Log in to join the conversation.

Und wieder steht Wetter für die Tonne an 22 Jan 2012 13:13 #166681

  • Markus Brotschi
  • Markus Brotschi's Avatar Topic Author
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Posts: 6927
  • Thank you received: 47
Reto: Dieses Jahr wird der Winter in den Karten immer "vor sich her geschoben". Und am Schluss wird er dann vollends aus den Karten gekippt.

Noch vor 6 Tagen sah es so aus, also ob das Tief vom Freitag (Sturm) den Weg nachhaltig ebnen würde für eine schöne Nordströmung.... was draus geworden ist, wissen wir alle. Hier auf 1000m ist der Schnee jetzt dann bald weg und zwar die 30cm von gestern und der alte beginnt auch wegzuschmelzen.

Aber für Stürme und ähnlichen Schrott, den niemand braucht (schneien und dann grad wieder wegregnen), da ist Potenzial vorhanden. Tagelang!

Ich muss ehrlich sagen: Das ist doch einfach ein Chinesenwinter! Auf der Packung vollmundig angeschrieben und wenn man es auspackt und brauchen will: SCHROTT !

Nix da, fertig Winter. Habe die Nase voll von solchen Nordwestrutschen-Sturmträchtigen-Mildpampen-Mistwetterlagen.

FRUEHLING daher !

mbr

Please Log in to join the conversation.

Und wieder steht Wetter für die Tonne an 22 Jan 2012 15:00 #166683

  • Tobias Ferrari
  • Tobias Ferrari's Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Posts: 3267
  • Thank you received: 11
Hoi Mischa

mich wundert's, dass die medien noch keine hochwasserpanikmache betreiben... aber das wird ja noch kommen. nur: diesmal dürften sie dann wohl nicht ganz unrecht haben, wenn sie vor hochwassern im frühling warnen... wehe, es kommt so eine wetterlage wie wir sie diesen winter oft genug schon hatten im april auf uns zu... dann gute nacht! 100mm niederschlag auf 3m schnee bei +10°C, das würde dann am ende noch den lawinenwinter und seine folgenden hochwasser schlagen. ich hoffe nicht, dass es so kommt, aber mit jedem meter schnee, den es in den bergen hinlegt, steigt die wahrscheinlichkeit weiter...


Ich befürchte auch kritische Pegelstände und Abflussmengen. Leider sind gerade wenn man die Daten braucht diejenigen Dienste ausgefallen und liefern seit Freitagabend 23 Uhr keine Daten mehr...

http://www.ag.ch/alg/de/pub/hydrometrie/echtzeitdaten/echtzeit_abfluss.php

Gruss
Tobias

Please Log in to join the conversation.

Der Weise sagt nicht alles was er denkt, aber er denkt alles was er sagt.
www.wetterstation-wohlen.ch

Und wieder steht Wetter für die Tonne an 22 Jan 2012 22:01 #166685

  • Markus Brotschi
  • Markus Brotschi's Avatar Topic Author
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Posts: 6927
  • Thank you received: 47
Gisela rüttelt und schüttelt

Sturmtief Gisela rüttelte und schüttelte von Samstagabend bis Sonntagmittag kräftig an Fensterläden und Bäumen. Am heftigesten blies der Wind auf dem Crap Masegn im Kanton Graubünden. MeteoNews verzeichnete dort eine Orkanböe von 162 Kilometern pro Stunde.

In der Innerschweiz wurden auf dem Titlis 146 Stundenkilometer gemessen, auf dem Pilatus 145. In der Ostschweiz auf dem Säntis, beim Matterhorn auf dem Gornergrat VS und dem Jungfraujoch im Berner Oberland wurden Böen von je 142 Kilometern pro Stunde registriert.

Aber auch auf den Jurahöhen wie dem Chasseral sowie auf Hügeln im Mittelland wie dem Bantiger oder dem Uetliberg und den Voralpengipfeln mit Napf und Hörnli tobte Gisela mit Böen von 100 bis 120 Kilometern pro Stunde.

In den Tälern ging es auch stürmisch zu und her: Giswil in Obwalden und Altdorf am Urnersee meldeten Böen von über 80 Kilometern pro Stunde, in Herisau im Appenzellerland reichte es für knapp 90 Stundenkilometern. (SDA)

Mehr:
http://www.blick.ch/news/schweiz/eingeschneit-192637

Please Log in to join the conversation.

Und wieder steht Wetter für die Tonne an 23 Jan 2012 20:24 #166686

  • Schneesucher
  • Schneesucher's Avatar
  • Visitor
  • Visitor

...Schneesucher...!

hier und das in genügender Menge...

http://www.20min.ch/leser_reporter/stories/story/Nochmals-ueber-ein-Meter-Neuschnee-20838526

salve
Edy


Hallo Herr Siber,

das ist gut gemeint. Ich weiss, dass es in gewissen Höhen sehr viel Schnee hat. Ich habe aber keine Lust, so weit zu fahren, damit ich Schnee sehen kann. Für mich war es das Natürlichste der Welt als Kind, dass es im Winter Schnee hatte.
Vielleicht täuscht sich meine Wahrnehmung, aber in den 70iger Jahren zogen bei kalten Temperaturen, ca. -5 Grad C, Wolken von Norden auf, der Himmel verdichtete sich immer mehr und danach begann es bei unveränderter Temperatur zu schneien. Höhe 500 M. ü. M. Jede Flocke, die auf den Boden fiel blieb als Schnee liegen. Und so schneite es weiter, bis etwa 10-15 cm Pulverschnee zu liegen kamen.
Was haben wir heute: Sturm Regen, Absenkung der Temperaturen und Nassschnee, danach wieder Regen. Ein stetiges auf und ab, Schmuddelwetter pur.
Meine Frage in die Runde: Weshalb entwickeln sich heute keine solchen Wetterlagen mehr? Woran liegt das?

Gruss Schneesucher

Please Log in to join the conversation.

Und wieder steht Wetter für die Tonne an 23 Jan 2012 21:13 #166687

  • jachen
  • jachen's Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 424
  • Thank you received: 5
Hallo

Bis auf die nächtlichen Windböen, die meiner Frau vor lauter Angst, die Tannen könnten auf das Hausdach knallen, den Schlaf rauben, gefällt mir und meinem Rücken dieser Winter hier im Unterland ausserordentlich gut. Wozu die Schneefälle, die nach 2, 3 Tagen so wie so wieder weg geschmolzen sind.

Die jahrlichen durchnschnittlichen Temperaturen haben einen kritischen Punkt längst überschritten. Damit verlagern sich klimatische Bedingungen geografisch in einer Art und Weise, wie wir das nun wettermässig erleben. Und gerade bei uns in diesem Land mit den grossen Höhengefällen fallen die Unterschiede sehr krass aus. Ist ja logisch. Und noch etwas: Ich glaube nicht, dass das Ganze nur am CO2-Ausstoss liegt. Da sind ganz andere Faktoren am wirken.

Gruss vom Mutschellen!
jachen

Please Log in to join the conversation.

Und wieder steht Wetter für die Tonne an 23 Jan 2012 21:58 #166688

  • shrek
  • shrek's Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3326
  • Thank you received: 3
Hallo Jachen, was glaubst du denn was da noch für andere Faktoren wirken? Denkst du an ausserhalb der Atmosphäre?

Gruss
shrek

Please Log in to join the conversation.

Und wieder steht Wetter für die Tonne an 23 Jan 2012 22:06 #166689

  • Markus Brotschi
  • Markus Brotschi's Avatar Topic Author
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Posts: 6927
  • Thank you received: 47


Meine Frage in die Runde: Weshalb entwickeln sich heute keine solchen Wetterlagen mehr? Woran liegt das?


Weil wir als Kinder eine völlig andere Wahrnehmung haben / hatten.
Und weil wir Menschen uns seeeeehr schlecht erinnern können, wie das damals "so genau" war.

Sonst frag mal die Leute, wie die letzten Winter waren. Wenn Du 100 Leute fragst, kriegst Du 100 verschiedene Antworten :-)

.... und alle 100 sind falsch.

.

Please Log in to join the conversation.

Und wieder steht Wetter für die Tonne an 24 Jan 2012 00:05 #166690

  • shrek
  • shrek's Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3326
  • Thank you received: 3
Ganz genau! Und weil wir heute mehr denn je von den ach so guten GFS & co. Karten also den auf bis zu 16 Tage und mehr berechnenden Supercomputer schauen. Diese bringen es oft nicht einmal fertig die nächsten 72 Stunden zu deuten. Magst du dich erinnern in den 70er Jahren, das Wetter nach der Tagesschau? Aussichten 3 Tage! Das würde heute was die Qualität der Prognosen betrifft noch immer bestens genügen. Alle Berechnungen darüber sind reine Stromverschwendung! Der Winter findet dieses Jahr nur in den Wünschen und in den Karten jenseits von 168 Stunden statt! Schon den ganzen Winter ist ein angeblich gross verkündeter Wintereinbruch schlicht ausgeblieben. Musst mal einen Blick ins WZ Forum werfen. Die lernen das nie! Da gibt es Leute die seit Jahren Karten reinstellen die der Wetterdienst berechnet für die Zeiträume von 7-10 Tagen und mehr! Wenn es dann mal schneien sollte schauen sie noch immer auf die Karten und sehen schon die Milderung und ärgern sich darüber. Solche Leute brauchen ernsthaft Hilfe, solche die im Forum zum Teil über 20'000 Beiträge geschrieben haben und sich im Kreis drehen, seit Jahren!

Winterwetter das in unseren Köpfen den Namen verdient wird wie schon immer die Ausnahme sein, vor allem unterhalb von 800 Metern. Eine 20 cm Schneedecke die kaum ist sie gelegt wieder weggepisst wird bleibt nun mal nicht so in Erinnerung wie die 5cm die 2 Wochen bei Dauerfrost liegen bleiben. Da sind die 5cm eher Winter.

Zum Glück für uns Alle kommt irgendwann der Frühling und entschädigt uns für solche Dreckswinter wie dieser hier. Sogar das Ungeziefer bleibt auf der Strecke bei dauernd nassen Böden, freuen wir uns also auf ein Kreuch- und Fleucharmes Sommerhalbjahr!

Please Log in to join the conversation.

Moderators: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Time to create page: 0.178 seconds
Go to top
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com