Das mag schon sein, dass wir uns nicht richtig erinnern. Richter und Staatsanwälte verlassen sich aus gutem Grund lieber auf handfestse Beweismittal als auf die Erinnerungen (mitallen Irrungen und Wirrungen) von Zeugen.
Aber früher gab es trotz allem mehr Schneetage, längere Schneeperioden und höhere Schneedecken. Natürlich auch Matschphasen und Nieselregen usw. Für mich war es als Kind immer das ganz tolle Winterfeeling, wenn auf den Dächern so hoch der Schnee lag, dass die Konturen der Ziegel nicht mehr zu erkennen waren, sondern eine glatte, gleichmäßige Oberfläche. Das kam fast jeden Winter vor, damals, und hielt auch eine Zeit lang an. In unserer Gegend gibt es das selbst in sogenannten schneereichen Wintern höchstens noch mal da, wo es von der anderen, dafür dann fast schneefreien Dachhälfte übergeweht hat. Diesen Winter sind die Dächer bisher nicht mal durchgehend weiß geworden, sondern höchstens gescheckt gewesen, und auch das war nach wenigen Stunden wieder komplett weg.
Heute Nacht hat es auch wieder ein bisschen Nassschnee gegeben, der sofort wieder angefangen hat zu tauen. Es ist und bleibt einfach eklig! Man trägt nach jedem Schritt vor die Tür eine Ladung Matsch ins Haus. Draußen ist keine saubere Stelle, schon seit Wochen nicht mehr, alles matschig. Ich bin das sowas von leid!