Original von Kerstin
.... Oder kauft etwa einer wirklich ein Produkt, nur weil ein Prominenter für viel Geld davon schwärmt? Gibt es Leute, die so labil sind?
Ist diese Art der Werbung noch zeitgemäß? Ich vergleiche das gern mal mit der Werbung der 50er Jahre, wo alles auf die junge Familie im Einfamilenhäuschen ausgerichtet war, mit arbeitetendem Papa, putzender Mama und damals wohl eher drei Kindern. Hat sich seitdem viel an der Werbung geändert? Sie ist aggressiver geworden, aber der Kern mit der Musterfamilie als Ideal ist doch geblieben, ungeachtet der Tatsache, daß heute nun wirklich nur noch eine Minderheit in dieser Lebensform zu Hause ist.
Du fragst, ob die Leute wirklich so labil sind?
Ich sage: Nein, keiner will das sein, keiner will es zugeben - Aber wir alle sind es!
Als Eltern ist man heute nahezu machtlos, wenn es um Nike, McDonalds oder Coke geht. Man wendet eine Unmenge Energie auf, den Kindern beizubringen, dass es eine Scheinwelt ist - aber je älter sie werden, desto mehr werden sie von den Unternehmenskolossen vereinnahmt. Guck Dir mal einen 0815 Jugendlichen von heue an. Ist er nicht einfach nur noch eine lebendige Litfassäule der Grossfirmen? Es ist eben leider cool, Markenlabels zu tragen, und diese Labels müssen auch noch möglichst gross beschriftet sein.
Doch es kommt noch schlimmer, man ist als Jugendlicher anscheinend auch bereit, für diese Labels unmengen an Geld auszugeben. Ein Pulli mit dem coolen Nike-Swoosh für mind. 140 CHF..... hergestellt in China für vielleicht CHF 3.-- (Die Preisdifferenz zwischendrin geht zu 90% an Nike - logischerwise für neue Werbekampagnen). Oder coole Schuhe in exorbitanten Preissegmenten - leider sind sie weder wasserfest noch dauerhaft.... alles Dinge, welche man den Kids versucht beizubringen, leider mit dem Effekt, dass diese gut gemeinten Lebensratschläge als rückständlerisches Getue der eh uncoolen Eltern gelten. Thats it.
Ich bin gerade in einer Phase, wo ich mich regelrecht zwingen muss, auch noch positive Sachen im Leben zu sehen. Manchmal kommt es mir vor, als wäre ich von Irren umgeben und ich würde im Staate "Schildbürgia" wohnen. Da ist einerseits der von Dir oben beschriebene Werbewahn. Andererseits die Demontage von Ordnung und Staat. Abbau von Sozialleistungen und und und.
Mir wird Angst und Bange, wenn ich zB. an meine Altersversorgung denke. Die coolsten Renter sind diese, welche jetzt aktuell hochbetagt in den Alters- und Pflegeheimen leben. Sie haben nicht mal das ganze Leben in diese Sozialwerke einbezahlt - profitieren aber u 100% von einem absolut tollen Service. Unsere und künftige Generationen zahlen von Anfang an in diese Werke ein, werden aber wohl nie was Rechtes zu Gesicht bekommen. Im Extremfall pro Tag ein Bon für eine warme Mahlzeit..... ok, das ist jetzt überspitzt dargestellt, aber es geht in diese Richtung.
Oder mein "aktuelles Lieblingsthema": Unsere wunderbar tolle Regierung, welche einmal dies sagt, ein paar Tage wieder was anderes. Sollte die Swisscom noch zuständig sein für den Service Public, ist dies 10 Tage später schon nicht mehr so. Neu soll dies diese Firma machen, die es am besten kann und am günstigsten. Wobei nur letzteres zählen wird. Günstig muss es sein! Aber es wird nicht günstig, sonder es wird dann billig - was ein wesentlicher Unterschied ist. Keine der Firmen, (welche nach dem Willen des Bundesrates dann nur auf jeweils wenige Jahre den Service public sicherstellen soll), würde meiner Meinung nach das so machen, wie wenn sie wüsste, dass sie das für Jahrzehnte tun muss. Aus "solid und durchdacht" wird "billig und lasch". Und was mich hier am meisten empört, ist diese völlig konzeplose Vorbildrolle, welche unsere Regierung einfach nicht mehr meistert, wie sie sollte.
Warum ich das nun alles aufführte? Es gehört alles ins selbe Boot. Man ist allgemein ohne wirklichen halt, konzeptlos, hat keine Idee mehr vom Leben. Wo früher die Ziele relativ klar waren ist heute gähnende Leere im Plan des Lebens. Ein Fressen für Werbeagenturen und multinationale Firmen. Wir sind leider zur Manipulationsmasse verkommen und Konsum steht an oberster Stelle auf den Pflichtenheft.
Hochinteressante Lektüre zu diesem Thema:
"No Logo" von Naomi Klein
Da kommt man aus dem Staunen nicht mehr raus.....