Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3

THEMA:

Wie mir das auf den Sack geht. 14 Jun 2008 12:02 #152019

  • fabile
  • fabiles Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
Man kann nur hoffen, dass die aktuelle Preisblase wirklich nur spekulativ ist. Sollte Sprit bereits jetzt knapp werden, werden wir uns von der aktuellen Konsumgesellschaft Abschied nehmen müssen.

Robert hat das schön geschrieben, was das dann heissen kann: Fahrverbote, Mangelernährung etc. Das war aber alles politisch. Habe das selber in der Ukraine, DDR oder in Russland gesehen, was Mangelwirtschaft ist oder sein kann. Nicht sehr lustig.

In ME kann man sich das nicht vorstellen. Aber wenn man nicht mehr genügend Energie hat, wäre das eine Tatsache, die in das innerste unserer Gesellschaft reindrücken würde.

So bleibt für mich zu hoffen, dass es nur eine Spekulationsblase ist, die aber lange genug anhält, dass das umdenken anhält und endlich einen Prozess anwirft, der uns fit macht für den Tag, wo der Most ausgeht.

Gruss Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Wie mir das auf den Sack geht. 14 Jun 2008 17:58 #152021

  • Philipp aus Alraft
  • Philipp aus Alrafts Avatar
  • Besucher
  • Besucher

In ME kann man sich das nicht vorstellen. Aber wenn man nicht mehr genügend Energie hat, wäre das eine Tatsache, die in das innerste unserer Gesellschaft reindrücken würde.


Richtig, und wir erleben es jeden Sommer, wenn nach/bei einem Gewitter plötzlich alles dunkel wird, selbst im Kühlschrank. Wir können ja noch nicht mal tanken --> Also "Energie" uns holen

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Wie mir das auf den Sack geht. 14 Jun 2008 22:24 #152023

  • ALEX
  • ALEXs Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Habe es woannersder schon geschrieben:

Das Fähnchenschwingen vor dem Fernseher oder an der Autoflanke ist ein schöner Indikator für ein tiefsitzendes gruppensoziales Verhalten, welches in unsere Gesellschaft nicht
vollends ausgelebt werden kann und mit meist sportlichen Veranstaltungen, bei denen
man sich für Hü oder Hott zu entscheiden hat, kompensiert wird. Ein Instinkt, der Millionen
von Menschen zu fähnchenschwingenden und uniformierten Rudeln konsolidiert.

Das funktioniert auf nationaler, regionaler bis runter auf lokaler Ebene.

Grüße,
Alex

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Wie mir das auf den Sack geht. 14 Jun 2008 23:09 #152024

  • Philipp aus Alraft
  • Philipp aus Alrafts Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Stellt sich nur die Frage nach dem "Warum"

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Wie mir das auf den Sack geht. 15 Jun 2008 14:36 #152033

  • Thomas aus Marburg
  • Thomas aus Marburgs Avatar Autor
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 1977
  • Dank erhalten: 1
Das "Warum" hat jedenfalls nicht viel mit Fußball oder gar Patriotismus zu tun.

Ich habe mir vor zwei Jahren echt die Mühe gemacht und mit vielen dieser Fähnchenträger gesprochen. Du glaubst gar nicht, was da für abenteuerliche Antworten kamen.

Und Unterstützung findest Du immer auch in den Medien. Wenn Du zur WM oder EM nicht Flagge zeigst, dann stehst Du nicht hinter der Mannschaft oder dem Land. Wenn Du dann aber das ganze Jahr Deine Deutschlandfahne im Schrebergarten hängen läßt, bist Du ein Nazi.

Das ist total lächerlich.

Werde nie den 5 Juli 2006 vergessen. Am Vorabend war die DFB-Elf an Italien gescheitert und am nächsten morgen waren mal locker 50 % der Fahnen von Autos und aus Vorgärten verschwunden.

Gruß
Thomas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Wo bleibt der Schnee ?? ;-)

Wie mir das auf den Sack geht. 15 Jun 2008 19:55 #152039

  • ALEX
  • ALEXs Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Thomas, wir sind in einer Generation, die noch ein schlechtes Gewissen hat,
Deutscher zu sein. Zum Glück ist die neuere Generation unverkrampfter.

Dass bei öffentlichen Übertragungen der DFB-Spiele die jungen Leute
aufstehen und die Hymne mitsingen, erfüllt uns (mir) mit leichtem Unbehagen.

Komisch, oder? Warum ist das so?

Wie soll öffentlich gezeigte Symphatie für eine deutsche Mannschaft denn
auf andere Weise offeriert werden, als mit der deutschen Flagge?

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Wie mir das auf den Sack geht. 15 Jun 2008 22:34 #152041

  • Philipp aus Alraft
  • Philipp aus Alrafts Avatar
  • Besucher
  • Besucher

Und Unterstützung findest Du immer auch in den Medien. Wenn Du zur WM oder EM nicht Flagge zeigst, dann stehst Du nicht hinter der Mannschaft oder dem Land. Wenn Du dann aber das ganze Jahr Deine Deutschlandfahne im Schrebergarten hängen läßt, bist Du ein Nazi.


Ist DAS nicht das Problem in unserem Land überhaupt? Und Israel wird noch laaaaaange versuchen es oben zu halten, ebenso wie viele pflichtbewusste Politiker und achso pflichtbewusste Leute in diesem Land. Thomas, glaub mir, genau dies geht mir verdammt auf den Sack.* Ich hoffe in 10 Jahren ist das anders. Das sind Fahnen an den Autos zwar immer noch irgendwie albern, zur EM WM dann cool - aber der Rest ist endgültig Geschichte.

Beste Grüße,
Philipp *der sich nicht schämt Deutscher zu sein*

*und ich hiffe mal auch dir

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Wie mir das auf den Sack geht. 15 Jun 2008 23:24 #152042

  • ALEX
  • ALEXs Avatar
  • Besucher
  • Besucher


*und ich hiffe mal auch dir


Ich geb Dir ein kleines s und ein kleines c.

viel Spaß,
Alex

PS: Hier unglaubliches Hupkonzert. Haben die Schweizer gewonnen? :)

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Wie mir das auf den Sack geht. 15 Jun 2008 23:47 #152044

  • Tobias Ferrari
  • Tobias Ferraris Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Beiträge: 3267
  • Dank erhalten: 11
Jep, die Schweiz, sowie die Türkei haben gewonnen, die machen wohl das Hupkonzert. :-)

Gruss
Tobias

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Der Weise sagt nicht alles was er denkt, aber er denkt alles was er sagt.
www.wetterstation-wohlen.ch

Wie mir das auf den Sack geht. 16 Jun 2008 11:28 #152047

  • Mickey
  • Mickeys Avatar
  • Besucher
  • Besucher

Das mit dem "Das siehst du falsch" ist auch absolut meine Meinung und war auch so überlegt geschrieben, denn bei 87 Millionen Barrel täglicher Ölförderung und fast so hohem Verbrauch da fällt der "Fahnensprit" nicht im Geringsten auf, oder?

Beste Grüße,
Philipp


Naja, genau diese Aussagen brauchen sogar unsere Politiker in der Schweiz. Man glaubt es kaum, aber sowas habe ich von mehreren Politikern schon gelesen, dass eine Gemeinde, ein Kanton oder sogar die Schweiz alleine zu klein sei, etwas zu bewirken. Das kommt mir vor, als ob ich sage, solange die anderen alle nichts machen, mache ich auch nichts. Prima. So kommt man vorwärts! Und genau darauf hat sich mein Beitrag bezogen. Ich meine, dass jeder so viel als möglich tun sollte und nicht bei diesem und jenem eine Entschuldigung suchen sollte, denn so kann man alles verhindern, bzw. nicht-tun.

Aber wie gesagt: Ich will niemandem Vorschriften machen, was er zu tun und zu lassen hat. Das muss - wenn schon - der Staat machen!

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Wie mir das auf den Sack geht. 16 Jun 2008 11:38 #152048

  • MSE29
  • MSE29s Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Und der Staat sind wir...
die Bürger eines jeden Staates

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Wie mir das auf den Sack geht. 16 Jun 2008 11:48 #152049

  • Mickey
  • Mickeys Avatar
  • Besucher
  • Besucher

Ist DAS nicht das Problem in unserem Land überhaupt? Und Israel wird noch laaaaaange versuchen es oben zu halten, ebenso wie viele pflichtbewusste Politiker und achso pflichtbewusste Leute in diesem Land. Thomas, glaub mir, genau dies geht mir verdammt auf den Sack.* Ich hoffe in 10 Jahren ist das anders. Das sind Fahnen an den Autos zwar immer noch irgendwie albern, zur EM WM dann cool - aber der Rest ist endgültig Geschichte.

Beste Grüße,
Philipp *der sich nicht schämt Deutscher zu sein*

*und ich hiffe mal auch dir


Ich kann euch sagen, dass dieses Problem auch in der Schweiz existiert!! Ich habe in den letzten Tagen mit vielen Leuten darüber diskutiert und habe gestaunt, wieviele Leute sich nicht wohl fühlen, wenn sie eine Fahne raushängen sollten/wollten. Ich habe seit Beginn der Euro eine Schweizer Fahne an meinem Haus hängen. Der Grund dafür ist vielseitig: Als Untestützung für mein Land, die Schweiz, um Farbe zu bekennen und zu zeigen, dass ich der Schweiz helfe, um den Stolz, Schweizer zu sein auszudrücken.
Was es NICHT bedeutet: dass ich gegen alle anderen Länder bin, dass ich die Schweiz als besseres Land anschaue als die anderen (deshalb lass ich die Fahne nämlich noch oben, bis die Euro auch für die besten Länder vorbei ist).

Nun, es gibt in der Schweiz sogar Leute, die sehen im Aufhängen einer Schweizer Fahne sogar rassistische Tendenzen!! Da rollt es mir fast die Socken hoch. Das ist ein krasses Vorurteil, ist aber erstaunlich weit verbreitet. Ich habe mit einer Person sogar die Diskussion abbrechen müssen, weil sie derart emotional wurde, dass es sich nicht mehr lohnte, weiterzureden. Ich habe ihm gesagt, dass er in dem Fall jedem Käppliträger (ich hatte da ein Schweizer Käppli=Mütze auf dem Kopf) unterstelle, dass er ein Rassist sei... Nun, wenn man nicht mal mehr öffentlich zu seinem Herkufts-, Geburts- oder Wasweissich-Land stehen kann, dann hört es auf. Das wäre ja so als ob man in einem Fussballspiel die eigene Mannschaft nicht mehr anfeuern darf, weil man damit ja gleichzeitig die andere Mannschaft "erniedrigt". Dabei ist es aber genau so, dass man in einem Fussballstadion viel zu oft Pfiffe GEGEN das eine Team hört. Und genau das ist das, was dann wirklich schlecht ist... Meinen Kindern bringe ich bei, dass man das eigene Team mit Sprechchören unterstützt und NICHT das gegnerische Team schlecht macht. Leider hört man gerade in Fussballstadien allzuoft das negative...

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3
Moderatoren: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Ladezeit der Seite: 0.210 Sekunden
Zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com