Welcome, Guest
Username: Password: Remember me

TOPIC:

Klarstellung Markus_S 29 Jun 2007 15:07 #141832

  • Markus_S
  • Markus_S's Avatar Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
Hallo zusammen,

angesichts der kühleren Episode in dieser Woche und der von den Wettermodellen in Aussicht gestellten wechselhaften Witterung bis etwa Mitte nächster Woche sind nicht wenige hier dazu übergegangen, bereits einen kühlen oder durchschnittlichen Sommer 2007 auszurufen.

Betrachten wir einmal den Ist-Zustand: Mit einem um 2K zu warmen Juni befindet sich der Sommer derzeit auf einem Temperaturniveau, das selbst in so manchem Hitzesommer im Juni nicht erreicht wurde. Insgesamt ist der Juni in der Tat deutlich wechselhafter ausgefallen, als ich selbst dies auf Grund der Vorgeschichte noch Ende Mai erwartet hatte. Die Abweichung der Temperatur und die deutschlandweit überdurchschnittliche Zahl von Sommertagen positionieren den Juni 2007 aber dennoch ganz klar als deutlich zu warmen Monat.

So bestätigt die Analyse der nordhemisphärischen Druckkonstellationen für den weiteren Verlauf des Sommers trotz des wechselhafteren Charakters des Monats Juni auch ganz klar meine Vorhersage von Ende Mai. Paradoxerweise hat die Fortsetzung der nun schon seit Anfang Mai andauernden wechselhaften Witterung im Juni die Wahrscheinlichkeit für eine Umstellung auf Hochdruckdominanz Anfang Juli sogar noch weiter erhöht. Auch in anderen Hitzesommern wie beispielsweise 1994, 1995 oder 1983 war der Monat Juni (nach wechselhaftem Mai) nämlich ausgesprochen wechselhaft und zyklonal bestimmt. Ansonsten gelten nach wie vor die in der längerfristigen Analyse gefundenen Analogien zu 2003, die ebenfalls auf einen markant zu warmen bis extrem warmen Hochsommer hindeuten.

Ich gehe daher davon aus, dass sich im Laufe der ersten Juli-Dekade zunehmend Hochdruckeinfluss über Mitteleuropa durchsetzen wird, welcher dann - mit nur kurzen Unterbrechungen durch ostatlantische Tiefdruckgebiete - die Witterung der Monate Juli und August bestimmen dürfte. Im Laufe der zweiten Augusthälfte deutet sich wieder wechselhaftere, aber weiterhin sehr warme Witterung an.

Für den Monat September ist aus aktueller Sicht mit einem Wechsel aus Hochdruckeinfluss über Mitteleuropa und zyklonalen Südwest- bis Westlagen zu rechnen, wobei der Witterungscharakter zu einem großen Teil noch sommerlich sein dürfte und markante, länger anhaltende Kalftlufteinbrüche nicht zu erwarten sind.

PROGNOSEWERTE:

JULI 2007:

Erwartete Temperaturabweichung (im deutschen Flächenmittel):

+3K bis +4K (deutlich zu warm)

Niederschlag: zu trocken

AUGUST 2007:

Erwartete Temperaturabweichung (im deutschen Flächenmittel):

+2K bis +3K (deutlich zu warm)

Niederschlag: zu trocken

SEPTEMBER 2007:

Erwartete Temperaturabweichung (im deutschen Flächenmittel):

+2K bis +3K (deutlich zu warm)

Niederschlag: zu nass

Insgesamt rechne ich daher weiterhin mit einem deutlich zu warmen Gesamtsommer 2007, der hinsichtlich der Temperaturabweichungen im Flächenmittel durchaus in die Nähe bisheriger Rekordsommer kommen könnte. In Antwort auf die Ausgangsfrage möchte ich also feststellen, dass der Sommer 2007 hinsichtlich seiner markanten Hitze im Juli und August nach meiner Einschätzung noch so manchen hier nachhaltig überraschen wird.

Bis zum nächsten Update Ende Juli wünsche ich allen eine gute Zeit!

Gruß
Markus

Please Log in to join the conversation.

Klarstellung Markus_S 29 Jun 2007 15:21 #141833

  • Michael
  • Michael's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Hallo Markus,

du bist mir wirklich ein seltsamer Kerl.

Wenn wieder besseres Wissen immer das selbe behauptet wird.

Halte mal mit meiner dagegen.
Bin deutlich näher am aktuellen Muster als du. ;) ;) ;) ;) ;) ;) ;) ;) ;)Und werde eine deutlich bessere als du am Ende des Sommers haben.(hi-hi) :D :D :D :D :D :D :D :D :D

Juni zu warm +1,6°C und örtlich viel zu viel Niederschlag.
Grund: Strake Gewitterneigung am Anfang und gegen Ende des Monats zur Monatsmitte überwiegt leichter Hochdruckeinfluss mit leicheten SW Strömungtrends.

Juli zu mild +1,1°C Niederschläge liegen in Norden im Soll, im Süden 20%-30% zu viel durch Gewitterlagen. Und duch ein Hoch in hohen Norden von Osten meist angenehmes Sommerwetter bis 30°C. Gewitter werden durch KLT verursacht siehe Lage 25Mai bis 7Juni.(In etwa)

August nur leicht zu warm +0,6°C, und hohe Gewittergefahr, mit viel Niederschlagen Soll bis 250% im Schnitt 160-170% Grund Grönland/Skandihoch (wandert)mit kühler Flanke über Mitteleuropa, aber durch herumführen der Warmluft immer wieder super Gewitterlagen.(Lokal auch mal Unwetterartig ausfallen können).Keine größeren Unwetterlagen.

Der Sommer wird zu mild ausfallen um +1,1°C zu feucht.

Natürlich gibt es Möglichkeiten dies zu wiederlegen; aber wir lassen uns am Ende überraschen, weil ändern können wir eh nichts.

Euch allen ein paar schöne Sommertage, die gerne in der Erinnerung als "schön" sich verewigen.

Grüßle Michael

Please Log in to join the conversation.

Klarstellung Markus_S 29 Jun 2007 16:18 #141834

  • fabile
  • fabile's Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3086
  • Thank you received: 0
Erzähl keinen Käse Markus, seit 1998 war der Juni in Zürich 7 x so warm oder wärmer als 2 Grad, seit 2000 ist der Juni gerade mal 2 x kälter als 2.5 Grad ausgefallen. Gerade der Juni hat das grösste Erwärmungspotential in den letzen Jahren gehabt!

Ansonsten kennen wir ja Deine Textbausteine.....ich habe mich geirrt, aber 2003 kommt ganz sicher noch.

Ich bleib dabei, und bin nicht schlecht gefahren, dass die Hochs im Moment nicht die richtige Position haben und so der Sommer hier kaum rekordverdächtig wird.

Was nicht heissen soll, dass es längere Hochsommeperioden geben kann (April lässt grüssen) und es tropisch feucht und nass wird, was wir auch schon kennen.

Noch zu den Worten rekordvedächtig: Hier müssen wir uns an 2003 halten, der hat die Messlatte eingeschlagen. Ohne wenn und aber!

Geniessen wir das angenehme Wochenende.

Gruss Andreas

Please Log in to join the conversation.

Klarstellung Markus_S 29 Jun 2007 16:59 #141835

  • Markus_S
  • Markus_S's Avatar Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
Hallo Andreas,

es dürfte inzwischen hinlänglich bekannt sein, dass sich meine Prognosen auf das deutsche Flächenmittel beziehen (welches für Mitteleuropa auch wesentlich repräsentativer sein dürfte als die Werte einer einzelnen Station).

In dem von dir betrachteten Zeitraum seit 2000 gab es nur einen Monat Juni, der im deutschen Flächenmittel wärmer ausfiel als 2007, nämlich 2003. Im Jahr 2002 war der Juni exakt gleich warm.

Ansonsten gelten weiterhin die Parameter, die ich bereits Ende Mai mehr als ausführlich dargelegt habe und die nach meiner Einschätzung weiterhin für einen heißen, hochdruckbestimmten Hochsommer sprechen.

Gruß
Markus

Please Log in to join the conversation.

Klarstellung Markus_S 29 Jun 2007 17:13 #141836

  • awrin
  • awrin's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Hallo markus,

glaubst du eigentlich den Schwachsinn den du uns hier als Prognose verkaufen willst? Immer die gleichen Pltitüden wie Nordhemisphärische Druckkonstellation usw.. Wenn es nicht so trasurig wäre könnte man direkt lachen! Das du nicht Kritikfähig bist weiss ich ja nun schon. Kennst du aber das Wort SELBSTKRITIK?

Das Fläöchenmittel für Juni wird bei 1,8 K liegen. Mein Tipp war 1,5K.
Wie war deine Prognose noch einmal? Ach ja: 3-4 K! Also voll daneben! Aber mach ruhig weiter so. Deine Beiträge werden nämlich langsam so uninteressant, das einige diese wohl bald nicht mehr lesen werden.

Die kühle Witterung wird nicht nur bis Mitte nächster Woche gehen, sondern bis Freitag. Dann beruhigt sich das Wetter auf Grund eines Hochdruckkeils wieder und es wird wieder wärmer. Spätestens ab Dienstag (10.07.2007) wieder zurück gehende Temperaturen. Erkennst du eigentlich die Realität?

Nenne mir bitte ein Jahr mit einem sehr warmen bis heissen Sommer der nach einem kalten Siebenschläferzeitraum eingetreten ist!

Armin

Please Log in to join the conversation.

Klarstellung Markus_S 29 Jun 2007 17:21 #141837

  • awrin
  • awrin's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Änderung meiner Sommerprognose:


Aufgrund der Nordhemisphärischen Druckkonstellation etc, etc, etc. ändert sich meine Sommerprognose wie folgt:

Juli: Abweichung 1,0 K im Flächenmittel, Niederschlag um ca. 50 % zu hoch!

August: Abweichung 0,8 K und definitiv ebenfalls zu nass. Abweichung ca. 60 %

Damit wird der Sommer 2007 m.E. zu warm und zu nass!

Armin

Please Log in to join the conversation.

Klarstellung Markus_S 29 Jun 2007 17:22 #141838

  • Markus_S
  • Markus_S's Avatar Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
In meinem Update habe ich selbstverständlich eingeräumt, dass der Juni wechselhafter und damit auch nicht ganz so warm ausgefallen ist wie von mir noch Ende Mai erwartet. Derzeit liegt die Abweichung bei +2,2K im Flächenmittel, die Schätzung des DWD für den Gesamtmonat liegt bei +1,9K. Damit war der Monat immer noch deutlich zu warm.

Außerdem finde ich es schon erstaunlich, wie genau du an Hand der Wettermodelle den Verlauf in der kommenden Woche und bis nach dem 10. Juli vorhersehen kannst! Reife Leistung!

Ich halte mich da lieber weiterhin an die bereits mehrfach erörterten Kriterien und habe meiner Prognose insofern nichts mehr hinzuzufügen. Die kommenden Wochen werden zeigen, wessen Einschätzung der Realität am nächsten kommt.

Gruß
Markus

Please Log in to join the conversation.

Klarstellung Markus_S 29 Jun 2007 17:24 #141839

  • awrin
  • awrin's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Dann mach das!

Darf ich dich daran erinnern, das ich die Wetterumstellung angekündigt habe! Wie waren deine Worte: Na ja 2 -3 kühlere Tage!

Daher kein weiterer Kommentar!

Armin

Please Log in to join the conversation.

Klarstellung Markus_S 29 Jun 2007 17:27 #141840

  • fabile
  • fabile's Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3086
  • Thank you received: 0
...Herz, dass die 12 Stationen in der Schweiz sich im Mittel auffallend gleich verhalten. Somit kann ich Zürich +- 0.3 Grad als Muster für die Schweiz nehmen und generell tendenziell auch für den Süddeutschen Raum (...ja liebe Leute im Norden, der massive Klimawandel wird auch Euch treffen....kommt Zeit, kommt Hitze!)

Leider gibt es keine Flächenmittel der Schweiz oder von ME, auch keine lange Datenreihen. Also muss man sich quasi auf Station beschränken und dann interprätieren.

Nein lieber Markus, der Juni war im Süden ein Rohrkrepierer. Er liegt eindeutig weit unter seinem Potential.

Im Schnitt war der in den letzen 7 Jahren um knapp 3 Grad zu warm.
Gruss Andreas

Please Log in to join the conversation.

Klarstellung Markus_S 29 Jun 2007 17:30 #141841

  • Markus_S
  • Markus_S's Avatar Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
Und in Deutschland war er der zweitwärmste Juni seit 2000 und der siebtwärmste Juni seit 1901.

Gruß
Markus

Please Log in to join the conversation.

Klarstellung Markus_S 29 Jun 2007 17:43 #141842

  • awrin
  • awrin's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Tja Markus,

ich möchte dir hier mein Geheimnis verraten wieso ich das Wetter über einen so laaangen Zeiraum vorher sagen kann. Ganz einfach:

Diese Vorhersage hat genau so viel Wert wie deine Sommerprognose! Nämlich, gar keinen!


Um ehrlich zu sein, ich arbeite an einem Parameter - Verfahren das die wichtigsten Daten für eine hoffentlich verlässliche Prognose für ca 14 Tage erfasst. Noch ist es zwar fehlerhaft, aber der Trend lässt sich schon ziemlich genau erkennen.

Please Log in to join the conversation.

Klarstellung Markus_S 29 Jun 2007 18:17 #141843

  • H.-D. Müller Brühl +115m
  • H.-D. Müller Brühl +115m's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
So langsam fällt mir das "Schön-reden Deiner Prognosen" gehörig auf den "Senkel".

Bereits am 31.5. hatte ich eine Juni-Abw. >+2,5 K (Flächenmittel BRD) als "Utopie" erkannt.
Das wurde von Dir damals als "seltsame Logik" hingstellt.

In einem Beitrag vom 17.6. wurde mir - von Dir- bezüglich des selben Themas sogar "Unsinn" unterstellt!

Was ich von Deinem "Geschreibsel" halte, kannst Du Dir ja wohl denken.

H.-Dieter

Please Log in to join the conversation.

Moderators: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Time to create page: 0.387 seconds
Go to top
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com