Hallo Ralf
Schön, auch in diesem Forum etwas von dir zu lesen

).
Markus ist von seinem Prognoseverfahren dermassen überzeugt, dass er dieses sogar über die Modellberechnungen stellt. Er ignoriert, wie der Juni gezeigt hat, selbst einen Trend auf wechselhaftes und nasses Wetter, der sich seit mehreren Tagen vorher schon abgezeichnet hatte. Nun wird deutschlandweit wahrscheinlich eine Abweichung von knapp + 2 K für den Juni resultieren, aber selbst da wird Markus S. Wege finden, um seine + 3 bis + 4 K irgendwie als richtig einzustufen. Und es ist, wie du schon sagst, schwer verständlich, wie man bei einer so festgefahrenen Lage und bei diesen ENS auch wieder für den Juli eine Abweichung von + 3 bis + 4 K tippen kann. Sein Vorhersageverfahren sagt das anscheinend so und deshalb
muss es auch so kommen........
An der Klimaerwärmung zweifelt ja inzwischen wirklich niemand mehr, auch wenn über die Ursachen der eine oider andere Zweifel besteht.
So gesehen ist es zwar nachzuvollziehen, wenn zu warme Monate getippt werden. Man muss, wenn sich ein anderes Zirkulationsmuster eingestellt hat, aber auch über den Schatten springen können und die Möglichkeit etwas kühlerer Monate in Betracht ziehen. Die jetzt schon mehrmals geproggte gleiche positive Abweichung mutet da doch etwas seltsam an. So wie Markus damit an die Spitze der Tipper gelangt ist und dies auch immer wieder als Erfolg für sein Vorhersageverfahren gewertet hat, könnte er jetzt wegen seiner einseitigen Betrachtungsweise nach und nach wieder an Boden verlieren.
Nach einem wirklich sommerlichen Sonntag geht es nächste Woche bereits wieder bergab mit den Temperaturen. Die Tagesmittel dürften
zumindest für einige Tage mehr als 3 K unter den Normalwerten liegen, um sich nachher bis Mitte Monat um den Normalwert herum einzuzpendeln. Und nass dürfte es dabei auch wieder werden. Wir sind also im Moment weiterhin weit weg von einem ausserordentlich heissen Sommer à la 2003 und das ist auch gut so.