Welcome, Guest
Username: Password: Remember me

TOPIC:

noch mal zum Thema Klimawandel 28 Aug 2007 17:44 #143886

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süd's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Du könntest ihm nie das Wasser reichen. Die Fachkompetenz die der Mann hat ist überragend.

Der IPCC Vortrag: Schon mal dran gedacht, das es da auch ein wenig um das liebe Geld geht. Je unglaubwürdiger ich das einem Menschen verticke, desto mehr springt er darauf an.

Da bist du leider noch etwas zu naiv. Aber das lernst du noch.


P.S. Du hast von persönlicher Ebene geredet. Aber auf der hast du doch wieder begonnen.


Grüsse

Please Log in to join the conversation.

noch mal zum Thema Klimawandel 28 Aug 2007 18:10 #143888

  • fabile
  • fabile's Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3086
  • Thank you received: 0
...wie ich schon mal anhand der Baur-Reihe ausgeführt habe, waren die bisherigen Temperaturschwankungen bis in die 50er Jahre in ME in einem sehr engen Bereich (10 Jahresmittel) und der "Ausbruch" der Temperaturen in den 80er ist dann umso frappanter. Auch, dass keine Schwankungen mehr nach unten stattfinden, sondern die Post nur nach oben abgeht.

Dumm auch, dass die Jahre mit den meisten Sonnenflecken in den 6oer Jahren waren und das Temperaturmaximum in den späten 40er und 50er Jahren.

Die Abkühlung (in ME) setzte aber ab 1953 ein. Logisch ist das nicht.

Ausserdem macht Malberg den Fehler den solaren Einfluss zu quantifizieren, somit genau das, was er den Gegner vorwirft.

Trotzdem mit vielen Sachen kann ich übereinstimmen. Jedes singuläre Ereignis wird mit dem Klimawandel verknüpft. Für mich zählen eigentlich nur 10-30 jährige Mittelreihen und Verlgleiche wie z.B. die Häufung von Extremen etc etc. Etwas mehr Sachlichkeit und weniger Hypismus wäre generell angebracht.

Ganz übel muss ich sagen, finde ich die Passage über die Gletscher. Da kann ich nur sagen: Ab in die Mülltonne. Das aktuelle Abschmelzen der Gletscher lässt sich durchaus nur mit den Temperaturen erklären. Das muss ich mich schon fragen, ob der gute Mann seine Zahlen im Griff hat (Temperaturmittel im Moment so 1.5 Grad über 60-90, also Schneegrenze knapp 300 m höher. Die Firnlinie liegt im Nordbünden so normal bei ca. 2700 m, jetzt bei 3000 m, im Wallis noch viel höher....

also ein Totalabschmelzen schon bei jetztigen Verhältnissen leider eine Tatsache.

Abschliessend kann ich nur sagen, dass ich froh wäre, wenn es so wäre, nur kann ich nicht so recht daran glauben.

Gruss Andreas

P.S. Ich wäre über eine sachliche Diskussion hier froh, anstatt der üblichen Pöbeleien!!!!!!

Please Log in to join the conversation.

noch mal zum Thema Klimawandel 28 Aug 2007 18:14 #143889

  • fabile
  • fabile's Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3086
  • Thank you received: 0
...Herrn Prof. Malberg an! Thema: die Gletscherpassage.

Und ich sage Dir: Der Mann hat unrecht (wir diskutieren nur über die Schweizer Gletscher).

Leider muss ich dagen, der Bericht ist für mich für einen Professor ein wenig gar zu reisserisch, blaba und oberflächlich.

Ich würde so was, mit der Fachkompetenz, niemals rauslassen.

Sorry Matthias.

Gruss Andreas

Please Log in to join the conversation.

noch mal zum Thema Klimawandel 28 Aug 2007 18:26 #143890

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süd's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
das maße ich mir auch gar nicht an.

Aber ich finde es fürchterlich Fachleute als unwissende Leute hinzustellen. Die arbeiten mit ganz anderen Werten als die unseren die uns zugänglich gemacht werden.

Der IPCC-Report wird als richtig dargestellt, obwohl auch in diesem Beitrag das Wörtchen "Möglichkeit" oft genug vorkommt.


Man sagt auch: Das was man sät, wird man später ernten.

Ich kann als Jugendlicher nicht etwas säen, was ich später auszufressen habe.

Und wir als Laien würdigen einen Bericht (IPCC) von dem wir erst in der Zukunft wissen, ob er nur da war um ein wenig Geld auf diesem Erdball zu machen.

Ungewöhnliche Warmperioden hat es immer gegeben. Und durch Zufall erleben wir gerade eine. Wie dumm nur, das meine Kindeskindeskindeskindeskinder die nächste Eiszeit erst erleben werden wenn ich schon unter der Erde liege und kein Mensch mehr von mir redet.

Das Abschmelzen der Gletscher: Nehmen wir die Temperaturen die dafür Verantwortung tragen oder die Meinung von Malberg dazu. Es ändert nichts daran, das wir in Mitteleuropa diese Warmphase haben. Das ganze mit den Gletschern ist nur ein Nebeneffekt. Egal ob die Gletscher deshalb abschmelzen oder wegen irgendetwas anderes.

Ich habe schon sehr oft Worte mit Herrn Malberg gewechselt, da kam er mir immer vor wie ein seriöser und angenehmer Mensch.

Der Mann hat einen Ruf zu verteidigen und da geht man nicht an die Presse und verzapft irgendwas.

Ist schon cool. Der Mann arbeitet über Jahrzehnte als Meteorologie und wir wollen ihm das Wasser reichen, das stimmt irgendetwas nicht.


Grüsse

Please Log in to join the conversation.

noch mal zum Thema Klimawandel 28 Aug 2007 18:41 #143893

  • Tobias Ferrari
  • Tobias Ferrari's Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Posts: 3267
  • Thank you received: 11
Salü Andreas

Ich habe jetzt mal nur die Gletscherpassage durchgelesen und befinde diese für Korrekt. Über die genannte Zahl von 1 K kann ich mich nicht äussern, da ich genaue Zahlen nicht kenne. Doch die Verschmutzung der Gletscher hat in den letzten Jahren stark zugenommen und diese sind nun vielfach gräulich, an einigen Stellen gar so gut wie schwarz. Ich gehe davon aus, dass dieser Umstand den Gletscher mehr zusetzt als die gestiegenen Temperaturen. :(

Gruss in den Abend
Tobias

Attached files [url=http://www.swisswetter.ch/attachments/164045=4350-Picture_264[1].jpg] [/url]

Please Log in to join the conversation.

Der Weise sagt nicht alles was er denkt, aber er denkt alles was er sagt.
www.wetterstation-wohlen.ch

noch mal zum Thema Klimawandel 28 Aug 2007 20:35 #143896

  • Markus_S
  • Markus_S's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Ach Matthias,

da bist du aber der Naive, wenn du dir einbildest, dass die böse Öko-Lobby das große Kapital in der Hand hält. Nach wie vor ist es das auf fossilen Rohstoffen (v.a. Erdöl) basierende Energie-Kartell in Gestalt der großen Öl-Konzerne (die übrigens zu den umsatzstärksten Unternehmen der Welt zählen), das noch bis vor kurzem mit allen Mitteln den anthropogenen Treibhauseffekt vertuschen und unter den Teppich kehren wollte. Angesichts der eindeutigen Faktenlage und des sich wandelnden öffentlichen Bewusstseins gelingt ihnen das zum Glück nicht mehr wirklich.

Es ist schon eine ziemliche Frechheit, die praktisch geschlossene Gesamtheit aller namhaften und seriösen Klimawissenschaftler, die am IPCC-Report beteiligt waren, als Tatsachenverdreher oder Marionetten irgendwelcher finanziellen Interessen hinzustellen. Das genaue Gegenteil ist der Fall: Die Handlanger des großen Kapitals sind diejenigen, die wie die Regierung Bush versuchen, die Fakten des IPCC-Reports zu leugnen, und erst dann etwas am bestehenden System ändern wollen, wenn auch noch der letzte Tropfen Öl aus Alaska oder der Antarktis verfeuert worden ist.

Und was Malberg angeht: Ich werfe ihm ganz sicher nicht vor, sich irgendeiner Lobby verschreiben zu wollen, aber der Mann hat einfach ganz andere fachliche Schwerpunkte und sollte sich besser darauf konzentrieren, denn seine "Berechnungen" und Behauptungen zum Klimawandel sind einfach falsch und x-fach widerlegt.

Gruß
Markus

Please Log in to join the conversation.

noch mal zum Thema Klimawandel 28 Aug 2007 20:40 #143897

  • Markus_S
  • Markus_S's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Wie du schon sagst: Er arbeitet im Bereich der Meteorologie und hatte dabei alle möglichen fachlichen Schwerpunkte, aber definitiv nicht im Bereich der Klimatologie bzw. Klimaforschung.

Gruß
Markus

Please Log in to join the conversation.

noch mal zum Thema Klimawandel 28 Aug 2007 20:55 #143899

  • Georghof
  • Georghof's Avatar
  • Visitor
  • Visitor

Original von rana_2002
Hallo...........nachdem sich diverse Leutchen im Wetterzentrale-Forum schon
fast verprügelt haben,hier nochmal die neueste überarbeitete Version zum Thema Klimawandel von Prof.Horst Malberg(ehemals Direktor des Instituts
für Meteorologie Berlin)als Beilage zur"Berliner Wetterkarte".
===========================================
zum Thema Klimawandel,von Prof.Horst Malberg
Gruss aus dem Berliner Wettertürmche


Ich gebe auch noch kurz meinen Senf dazu.
1) Ich bin bereits durch ganze Feuchtgebiete von IPCC kritischen Texten gewatet. Ein sicherer Weg eine allergische Reaktion bei mir auszuloesen ist immer follgendes Argumentations-Schema: Die ganze IPCC Wissenschaft ist FUNDAMENTAL falsch, grundfalsch, wichtigste Effekte wurden uebersehen. Und dann, wie aus dem Nichts: Im uebrigen ist ein waermeres Klima besser, angenehmer, etc etc. Also entweder jemand will was zur Wissenschaft sagen und erkaert seine Punkte oder er will was zu den Konsequenzen sagen. Malberg macht wie so viele vor ihm beides und beides schlecht.
2) Jede Menge sogenannter Strohmaenner, dh Argumenten, die angeblich so von IPCC Seite geaeussert wurden, und die dann mit Lust weggeraeumt werden koennen. Beispiele bei Malberg: Gletscherschmelze sei von 0.7°K weltweiter Erwaermung erzeugt. Es ist allen Glaziologen absolut klar und es ist nie anders berichtet worden, dass es eine ganze Reihe von Verstaerkungsmechanismen gibt, die den beobachteten massiven Gletscherrueckgang verursacht. Insbesondere ist die Idee, dass black carbon, also Russ, fuer den Gletscherrueckgang in den Alpen, aber auch in Alaska, Rocky Mountains, Anden, Patagonien und auf der antarktischen Peninsula verantwortlich ist, ist sehr sehr unwahrscheinlich.
3) Die Sonne/Klima Diskussionen sind wahrlich in einem traurigen Zustand. Einige Anmerkungen.
Sonnenflecken sind nicht trivialerweise=Sonnenaktivitaet. Insbesondere ist jenseits des 11 Jahreszyklus nicht klar, wieviel Langzeitvariabilitaet eigentlich durch die Sonnenflecken beschrieben wird. Der beste Vergleich mit sonnenaenhlichen Sternen kommt zur Zeit zum Beispiel auf eine Schwankung von ca 2.5W/m2 total solar irradiance, das macht einen in der Tat winzigen Beitrag zum Klimaforcing=2.5/4*0.7=0.4W/m2 (zwischen kleiner Eiszeit und Heute) im Vergleich zu 2.5W/m2 Treibhausgasforcing.
Was statistisch alles an Malbergs Analyse falsch ist, steht in dem anderen Link. Generell solte noch gesagt werden, dass es Tausende moeglicher Klimagroessen gibt, die mit einem Dutzend Sonnenparametern korreliert werden koennen. Ein bisschen geht halt immer. Correlation is not causation.

Please Log in to join the conversation.

noch mal zum Thema Klimawandel 28 Aug 2007 21:20 #143901

  • Georghof
  • Georghof's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Und hier nochmal eine Figur, die Malbergs Korrelationsanalyse ad absurdum fuehrt. Eine ganze Reihe von Indices solarer Aktivitaet. KEINE hat auch nur die geringste Aehnlichkeit mit dem rezenten globalen Temperaturanstieg. Die Arbeit ist von Juerg Beer und Co-Autoren in Space Science Review 2006 erschienen.

Please Log in to join the conversation.

noch mal zum Thema Klimawandel 28 Aug 2007 21:50 #143904

  • fabile
  • fabile's Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3086
  • Thank you received: 0
...weil es keinen Firn mehr gibt! Wenn die Firnlinie über den Gipfel entfleucht, dann bleibt halt nur noch alter, schmutziger Schnee von anno dazumal übrig. Früher schneite es öfters im Sommer bis 1000 m, jetzt im 2007 kaum je unter 2500, 2006 etwas mehr und 2005 z.B. Anfang August massiv bis 2000 m.

Es ist inzwischen anerkannt, dass für die Gletscher, kühle, trübe Sommer wichtigersind, als schneereiche Winter. Und gerade die Sommertemperaturen gehen massiv rauf, die Schmelzperiode setzt immer früher ein (z.B. April 2007) oder das Einschneien immer später (Herbst 2006, 2005, 2004).

Und vergiss nicht den Gletschermördersommer 2003 mit seinem massiven Temperaturüberschuss.

Gruss Andreas

Please Log in to join the conversation.

noch mal zum Thema Klimawandel 28 Aug 2007 22:05 #143906

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süd's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
wieviel Geld auf der anderen Seite der Erdkugel einfach herausgeschmissen wird um Bevölkerungen zu verarschen.

Ich nenne da nur USA, China und zum Teil auch Russland.

Hier in Deutschland beginnen wir auch langsam unsere eigenen Leute hinters Licht zu führen.

Ich glaube die Lachen über so ein Forum wie dieses wo manche an diesen IPCC Bericht glauben.

Please Log in to join the conversation.

noch mal zum Thema Klimawandel 28 Aug 2007 22:16 #143907

  • Markus_S
  • Markus_S's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Matthias,

der IPCC-Report ist das Ergebnis langjähriger Forschungsarbeit einer Vielzahl voneinander unabhängiger, renommierter Wissenschaftler.

Eher lachen in den Schaltzentren der ökonomischen Macht die Leute darüber, dass die Politik trotz aller Lippenbekenntnisse nach wie vor weitgehend dem Diktat der Öl-Lobby und der mit dieser verquickten Automobilindustrie folgt.

Und natürlich darüber, dass Leute wie du sich eher gegen den IPCC-Report wenden als gegen diejenigen, die die Zukunft unseres Planeten in verantwortungsloser Weise verheizen.

Es ist wahrlich kein Zufall, sondern logische Folge der hier skizzierten globalen Machtkonstellation, dass die viel gepriesene Klimaschutzpolitik bisher nicht über billige Rhetorik und marginale kosmetische Korrekturen am bestehenden System hinausgekommen ist.

Gruß
Markus

Please Log in to join the conversation.

Moderators: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Time to create page: 0.178 seconds
Go to top
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com