Welcome, Guest
Username: Password: Remember me

TOPIC:

Prognose-Update: Oktober, November, Dezember 2007 26 Sep 2007 22:50 #144603

  • Markus_S
  • Markus_S's Avatar Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
Hallo zusammen,

hier in aller Kürze das monatliche Update meiner Langfristprognose für die folgenden drei Monate.

Der Monat September 2007 dürfte entgegen meinen Erwartungen durchschnittlich bis leicht zu kalt abschließen. Er liefert somit in diesem Jahr per se kein deutliches Signal für den kommenden Winter, denn leicht zu kalte oder überhaupt zu kalte Septembermonate zeigen (im Gegensatz zu deutlich zu warmen) keinen relevanten statistischen Zusammenhang mit den Temperaturen des Folgewinters. Hinsichtlich des kommenden Winters wird somit die weitere Entwicklung im Oktober und November von großem Interesse sein.

Was die bevorstehenden drei Monate angeht, so ist die beste Analogie nach meiner Analyse nach wie vor das Jahr 2000 (mit ebenfalls markanter Wärmeperiode seit vorherigem September, unterbrochen in den Monaten Juli bis September, dabei wie 2007 starke Dominanz von zyklonalen West-, teils Südwestlagen im Sommer). Des Weiteren ist festzuhalten, dass das Muster einer fast durchgehenden Dominanz zyklonaler West-, teils Südwestlagen und Trogvorderseiten seit Herbst 2006 nach wie vor nicht gebrochen ist. Der September zeigte zwar eine zeitweise Neigung zu Troglagen über Mitteleuropa, allerdings nicht mit der Nachhaltigkeit und in der Ausprägung, dass dies bereits als längerfristiger Trend und als ausreichend starkes Signal für ein Ende des Musters 2006/2007 gewertet werden könnte.




Vor den Details der aktuellen Vorhersage wie immer ein paar Worte zu dem von mir verwendeten Prognoseverfahren: Dieses basiert vorrangig auf der Analyse der nordhemisphärischen Druckkonstellationen in den Monaten vor dem Prognosezeitraum. Hierbei werden die jeweiligen "Muster" von Druckanomalien der letzten sechs bis acht Monate mit den entsprechenden "Mustern" vergangener Jahre verglichen, um auf diese Weise die Konstellationen (Analogien) mit größtmöglicher Übereinstimmung zu identifizieren. Anschließend werden mit Hilfe statistisch relevanter und signifikanter Witterungsregeln und unter Berücksichtigung weiterer Parameter (z.B. Muster der SST-Anomalien im Vergleich zu früheren Jahren) das wahrscheinlichste Szenario für die Witterungsentwicklung in den Folgemonaten bestimmt und entsprechende Prognosewerte berechnet.

Ich möchte darauf hinweisen, dass die erwähnten Methoden nicht von mir "erfunden" wurden, sondern von renommierten Meteorologen angewendet und weiterentwickelt werden. Mir geht es bei meinem Verfahren um den Versuch, als wissenschaftlich Interessierter eigenständig ein leistungsfähiges Verfahren zu entwickeln und relevante Parameter in geeigneter Weise miteinander zu verknüpfen.




Auf dieser Basis ergibt sich für die nächsten Monate folgende Vorhersage:

Der Monat OKTOBER dürfte vorwiegend durch zyklonale Süd- bis Westlagen bzw. Trogvorderseiten im Wechsel mit kurzzeitigem Hochdruckeinfluss über Mitteleuropa geprägt sein. Daher wird ein deutlich zu warmer und auf Grund des dominierenden zyklonalen Einflusses zu nasser Monat erwartet. Der Monat NOVEMBER dürfte ebenfalls durch zyklonale Südwest- bis Westlagen dominiert sein, die sich im DEZEMBER überwiegend fortsetzen. Erst in der zweiten Monatshälfte könnte sich vorübergehender Hochdruckeinfluss über Mitteleuropa einstellen.

Die aktuellen Prognosewerte im Einzelnen:

OKTOBER 2007:

Erwartete Temperaturabweichung (im deutschen Flächenmittel):

+2K bis +3K (deutlich zu warm)

Niederschlag: zu nass

NOVEMBER 2007:

Erwartete Temperaturabweichung (im deutschen Flächenmittel):

um +2K (deutlich zu warm)

Niederschlag: zu nass

DEZEMBER 2007:

Erwartete Temperaturabweichung (im deutschen Flächenmittel):

+2K bis +3K (deutlich zu warm)

Niederschlag: (leicht) zu trocken


An dieser Stelle soll aber nochmals betont werden, dass diese Vorhersage lediglich das nach den oben genannten Kriterien wahrscheinlichste Szenario wiedergibt. Selbstverständlich kann es immer auch anders kommen!

Ich hoffe jedenfalls, dass die kommenden Wochen und Monate für alle hier etwas Erfreuliches zu bieten haben, und wünsche euch eine gute Zeit!

Gruß
Markus

Please Log in to join the conversation.

Prognose-Update: Oktober, November, Dezember 2007 26 Sep 2007 23:15 #144604

  • Gewitterfreund
  • Gewitterfreund's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Wie lange wollt ihr euch noch an der Nase rumführen lassen?

Merkt ihr nicht das der Troll euch mit seinen ewig gleichen Textbausteinen so richtig schön verarscht?

Please Log in to join the conversation.

Prognose-Update: Oktober, November, Dezember 2007 26 Sep 2007 23:16 #144606

  • H.-D. Müller Brühl +115m
  • H.-D. Müller Brühl +115m's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
An diesr Stelle proklamierst Du für Okt. 07 (bundesweit) +2 - +3 K Abweichung.
*Aber für Köln (nur) +1,5 K!*

Wie geht daß zusammen?

Wer nur ein "bißchen" Ahnung hat, der wird erkennen das (alleine) "Köln" weit höhere Abweichungen vorweisen muß um (im Mittel) auf diese absurde bundesweite Anomalie zu gelangen.

P.S.
Bezug: Re auf "Leider nein"

Ach ja...
Ander Leute permanent "anpinkeln" und dann auf "Unschuldslamm" machen.

... Ach vergiss' esX(

*Kann es sein das mir hier "die Hutschnur" geplatzt ist.*

Mann, mann, mann...

H. - D.

Please Log in to join the conversation.

Prognose-Update: Oktober, November, Dezember 2007 26 Sep 2007 23:38 #144611

  • Christian
  • Christian's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Gerne würde ich sagen: interessant, vielen Dank für diese aufschlußreiche und nachvollziehbare Darstellung. Leider aber bietet der Beitrag nichts gravierend Neues. Zumindest nichts, was Du nicht schon seit Wochen immer wieder versuchst, uns einzuhämmern, ungeachtet des tatsächlich erheblich abweichenden Verlaufes. Zu 2000 kann ich bei genauerem Hinsehen nun überhaupt keine Analogien feststellen. Es sei denn, man läßt einzig "zu warm" oder "zu kalt" als Vergleichsoption offen. Aber dann kann man zig scheinbare Analogien finden. Auch der Hinweis auf häufige West- oder Südwestströmungen über Mitteleuropa sagt noch nichts über das gesamte nordhemisphärische Druckmuster aus, da bestimmte eher lokale Strömungen aus völlig unterschiedlichen Gesamtkonstellationen resultieren können. Hinzu kommt, daß 2000 und 2007 oftmals - bezogen auf einen bestimmten Zeitraum - konträre Muster aufweisen. So gibt es im April 2000 eine längere kühle Troglage über ME, während 2007 ein Hoch bombenfest über uns liegt. Anfang Juni 2000 hatten wir eine schwülheiße SW-Vorderseite, 2007 eine Ostlage, im weiteren Verlauf herrschen insbesondere über dem Nordmeer völlig andere Druckverhältnisse, der August ist völlig anders strukturiert usw...

Mal ein paar Werte (Frankfurt am Main):

Monat | 2000 | 2007 || Differenz (Betrag)
Jan.: +2,2 K | +5,4 K || 3,2 K
Feb.: +3,5 K | +4,0 K || 0,5 K
März: +2,4 K | +2,5 K || 0,1 K
April: +2,6 K | +5,1 K || 2,5 K
Mai: +2,8 K | +2,4 K || 0,4 K

Juni: +2,3 K | +2,8 K || 0,5 K

Juli: -2,2 K | -0,3 K || 1,9 K

Aug.: +1,6 K | 0,0 K || 1,6 K

Sept.: +0,7 K | ca. -0,4 K || ca. 1,1 K


Wie man sieht, gibt es allein temperaturmäßig vier recht ähnliche (Februar, März, Mai und Juni), aber fünf im Betrag teils deutlich abweichende Monate (Januar, April, Juli, August und September). Von Analogie kann also nicht gesprochen werden.

Viele Grüße
Christian

P.S.: Ungelogen - als ich nur die Überschrift Deines Beitrages las, nahm ich so aus Spaß den bereitliegenden Schmierzettel zur Hand und tippte, was Du wohl prognostizieren würdest. Das sah wie folgt aus (nur mit Bleistift und nicht so schön gerade ;) ):

Oktober: +2,5 K (was ja Deinen 2 bis 3 k entspricht)
November: 1,5 K (ergibt gerundet Deine +2 K)
Dezember: +2 bis +3 K

War also gar nicht schwer... :D

Please Log in to join the conversation.

Prognose-Update: Oktober, November, Dezember 2007 27 Sep 2007 00:27 #144615

  • Koala
  • Koala's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Grüß Euch!

das erste Halbjahr 2007 hatte ja offensichtlich sehr deutliche Ähnlichkeiten mit dem Jahr 2000, seit Juli änderte sich das jedoch radikal - weder Temperaturen, noch Witterungsverläufe waren ähnlich -
oder liege ich damit falsch??

die auffälligste Periode in diesem Jahr war wohl die extreme Trockenheit im Frühjahr von mindestens 5 Wochen in weiten Teilen Mitteleuropas.
und in den wenigen Vergleichsjahren *trocken-warmer April* fiel der darauffolgende November nach der ersten Dekade immer wesentlich zu kalt aus. (1952/68/98 )
seht ihr eventuell auch eine Analogie zum Jahr 98? *Sommerhalbjahr*

noch einen schönen Abend!

Please Log in to join the conversation.

Prognose-Update: Oktober, November, Dezember 2007 27 Sep 2007 05:38 #144616

  • awrin
  • awrin's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Wien oft sollen eigentlich noch diese Troll-Postings veröffentlicht werden? Am Anfang noch lustig, jetzt nur noch gähnend langweilig.

Mensch Markus_S wenn du keine Ahnung hast was du hier schreibst, dann lern lieber klöppeln oder häkeln!

Please Log in to join the conversation.

Prognose-Update: Oktober, November, Dezember 2007 27 Sep 2007 07:35 #144619

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süd's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Das könnte ich für mich selbst gar nicht verantworten.

Dein Imageschaden ist sowieso schon so gross, soll er dann noch grösser werden?


Grüsse

Please Log in to join the conversation.

Prognose-Update: Oktober, November, Dezember 2007 27 Sep 2007 09:02 #144624

  • Ivo aus München
  • Ivo aus München's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Also ich muss dazu sagen, dass ich früher oft verbal heftig beleidigt wurde. Auf all diese Dinge habe ich stets gelassen reagiert, weil ich mir schon vorstellen kann, dass manchem der Kragen platzt und es gibt auch Menschen, die sich nicht gut kontrollieren können. Derbe Sprüche und Vergriffe in diese Richtung finde ich nicht besonders schlimm.

Dich jedenfalls würde ich sperren, wenn ich Admin wäre, weil das mit dem Wetter gar nix mehr zu tun hat, sondern nur die Gemeinschaft der Teilnehmer ärgern soll, die sich hier auf den Winter freuen.
Und daran ergötzt sich unser Herr aus Stuttgart.

Außerdem sei Dir noch gesagt:

Selbst für den Fall, dass der gesamte Nordpol abschmilzt, kannst Du daraus nicht ableiten, dass bei uns das ganze Jahr über SW-Lagen und Westlagen herrschen werden. Auch dann könnte es bei uns anständige Winter geben.
Ob eine weitere Klimaerwärmung global betrachtet auch in Europa in den nächsten Jahren immer wärmere Winter zur Folge hat oder nicht, davon hast Du NULL-Ahnung!

ivo

Please Log in to join the conversation.

Prognose-Update: Oktober, November, Dezember 2007 27 Sep 2007 15:14 #144634

  • awrin
  • awrin's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Wozu updates wenn diese doch nichts anderes bringen als die vorherige Prognose. Das dann noch das Update mit der Monatsprognose nicht übereinstimmt sagt eigentlich schon alles. Der Vergleich mit den "gelehrigen" Raben war absolut passend.

Ich für meinen Teil habe jetzt endgültig genug von den Versuchen des angeblichen Langfristprognoslers aus Stuttgart mich hier für dumm zu verkaufen und werde mich daher an sämtlichen Threads und Postings dieses Herrn aus S. nicht mehr äußern und mich sämtlicher Stellungnahmen etc. enthalten.

Falls dieses noch einige andere Teilnehmer dieses Forums machen sollten gehe ich davon aus, das sich das mit dem herrn uas S. schnell erledigt hat und er hier keine Troll-Postings mehr einsetzt.

Armin

Please Log in to join the conversation.

Prognose-Update: Oktober, November, Dezember 2007 27 Sep 2007 16:35 #144639

  • Markus_S
  • Markus_S's Avatar Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
Leider zeigt die Mehrzahl der Reaktionen auf meine sachlich und neutral verfasste sowie mit klar nachvollziehbaren Argumenten versehene Prognose, dass viele Leute hier schlichtweg ein Problem mit Einschätzungen und Meinungen haben, die ihren eigenen Einschätzungen (oder Wünschen?) zuwider laufen.

Das ist sicherlich ein Grund zum Nachdenken, andererseits aber für mich ganz bestimmt kein Grund, das Feld ausschließlich denen zu überlassen, die hier gern ein "Es wird hoffentlich kalt"-Wetter-Wunschkonzert-Forum betreiben wollen oder die sich in erster Linie für ihr "Image" bei wem auch immer interessieren.

Merken die Betreffenden eigentlich noch, dass sie selbst diejenigen sind, die ganz offensichtlich ein Problem mit einer vielseitigen, differenzierten Diskussion und einer Vielfalt an Meinungen und Einschätzungen haben???!!!

Oder mögen sie mir bitte aufzeigen, wo mein obiges Posting auch nur mit einem Wort Anspruch auf die "absolute Gewissheit" oder "Wahrheit" erhoben oder andere User und deren Einschätzungen diffamiert hat!!!

Ich habe jedenfalls mit unterschiedlichen Einschätzungen und Argumenten überhaupt kein Problem und muss daher auch nicht ständig andere Leute wegen ihrer Vorhersagen anpöbeln und in den Dreck ziehen!!!

Ebenso wenig werde ich auf solche pubertären Akte zukünftig noch reagieren.

Gruß
Markus

Please Log in to join the conversation.

Prognose-Update: Oktober, November, Dezember 2007 27 Sep 2007 17:38 #144643

  • awrin
  • awrin's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Kein Kommentar!


Aber endlich bin ich wieder in der Pubertät!

Please Log in to join the conversation.

Prognose-Update: Oktober, November, Dezember 2007 27 Sep 2007 18:06 #144645

  • fabile
  • fabile's Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3086
  • Thank you received: 0
...endlich wieder, grabe meine Donna summer raus, volle Pulle und fühl mich wieder sooooojung....

...pubertär ist ech krass man!

Gruss Andreas

P.S. Mein Sohn findet mich nun etwas kindisch.....

Please Log in to join the conversation.

Moderators: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Time to create page: 0.163 seconds
Go to top
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com