Original von Markus_S
........ Wenn 90% in diesem Forum fast immer Anzeichen oder "Hoffnung" für einen kalten Winter oder einen kühlen Sommer sehen, dann wird es mir ja wohl erlaubt sein, in 90% der Fälle einen zu milden Witterungsabschnitt zu sehen, oder?! Das kommt der Realität der letzten beiden Jahrzehnte schließlich auch um einiges näher!
Lieber Markus
Du scheinst es immer noch nicht begriffen zu haben. Es geht hier nicht um zu kalt oder zu warm, sondern um deine Mildprognosen, die du auch dann nicht änderst, wenn der Trend eindeutig in eine andere Richtung zeigt. Die vergangenen Sommermonate haben das ja bewiesen. Trotz des eingefahrenen Zirkukulationmusters hast du einfach deine +2 bis +3K weitergeproggt. Du hast dich damit selbst ins Abseits gebracht. Der vergangene Sommer war zwar nicht zu kühl, aber mir +0.5 K Abweichung in Deutschland, +0.6 K Abqeichung global und +0.8 K Abweichung in Basel-Binningen nuir leicht über der Norm.
Es stimmt doch nicht, dass 90% in diesem Forum fast immer nur Anzeichen für einen kühlen Sommer gesehen haben und für einen kühlen Winter sehen. Diese 90 % lagen, was den Sommer anbelangt, immerhin besser als du. Was den Winter anbelangt, hast du ja sicher meine KAT-Prognose gelesen, die einen zu milden Winter erwartet. Aber es gibt halt auch Anzeichen dafür, die für einen kommenden zu kalten Winter sprechen:
- Zu kühler und trockener September
- Zu warmer und trockener Oktober
- Sonnenfleckenminimum
- Kältere Meere
In einem früheren Beitrag habe ich davon gesprochen, dass es sicher auch wieder Monate geben wird, wo deine immer wiederkehrende Prognose mit den gleichen positiven Abweichungen zutreffen wird. Der Oktober hat gewisse Chancen dazu. Vieles wird davon abhängen, wie stark sich bei der zu erwartenden Hochdrucklage die Nächte auskühlen können und die Tagesmittel nach unten drücken. Einen zu kühlen Oktober schliesse ich
aufgrund der derzeitigen Kartenlage schon heute praktisch aus.
Es ist nach meienr Meinung nachzuvollziehen, dass Hoffnung auf einen kalten Winter vorhanden ist. Mit Winter verbindet man nun mal Frost und Schnee und die wird es bei entsprechender Gesamtwetterlage auch weiterhin geben, der Klimaerwärmung zum Trotz! Und die Voraussetzungen sind dieses Jahr nun mal nicht so schlecht, jedenfalls besser als im vergangenen Jahr.