Welcome, Guest
Username: Password: Remember me

TOPIC:

IPCC-Bericht 2007 02 Feb 2007 06:42 #137101

  • MSE29
  • MSE29's Avatar Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
Heute wird bekanntlich der neue Sachstandsbericht des IPCC in Paris veröffentlicht. Mal sehen was heute raus kommt, nachdem die Leute die letzten Tage um jedes Wort gefeilscht haben.

Live dabei sein, kann man hier:
IPCC-Bericht 2007

MfG
MSE29

Please Log in to join the conversation.

IPCC-Bericht 2007 02 Feb 2007 07:36 #137103

  • ALEX
  • ALEX's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
In der Studie des UN-Klimaausschusses, heißt es, die Veränderungen in der
Atmosphäre und den Weltmeeren seien ohne äußere Einwirkung nicht zu
erklären. Es sei „sehr wahrscheinlich“, dass diese Entwicklung nicht allein auf
natürliche Ursachen zurückzuführen sei.

2001 hieß es noch "wahrscheinlich".

Schade, dass es nicht gereicht hat, endgültige Beweise
zu liefern. Dieses
Hintertürchen wird wohl insbesondere durch die amerikanische und mainzer
Energiepolitik als Feigenblatt für ihre Sauereien herhalten müssen.

Ich hoffe, der Endbericht wird um einiges deutlicher als die vorausgeschickten
Informationen.

Gruß,
Alex

Please Log in to join the conversation.

IPCC-Bericht 2007 02 Feb 2007 13:48 #137107

  • Heinz
  • Heinz's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Der Bericht ist eigentlich sehr deutlich ausgefallen, was man so heute in den Nachrichten gehört hat. Auch dieser energisch erhobene Zeifefinger wird jedoch nichts nützen.
LG Heinz

Please Log in to join the conversation.

IPCC-Bericht 2007 02 Feb 2007 14:07 #137108

  • Nicolas
  • Nicolas's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Ich bin für Umweltschutz ganz generell, ganz egal ob nun wegen Klima oder nicht. Auch wenn das Klima sich jetzt nicht verändern würde, wäre ich trotzdem für mehr Umweltschutz.

Beim Klima ist es tatsächlich schwierig oder sogar unmöglich, wirklich aussagen zu können, ob eine gemessene Veränderung von Menschen verursacht ist. Ich würde sogar behaupten, dass es für uns unmöglich ist. Beim Klima müssten wir für eine solche Aussage wahrscheinlich mehr begreifen, als wir überhaupt im Stande sind.

Please Log in to join the conversation.

IPCC-Bericht 2007 02 Feb 2007 17:16 #137113

  • Markus Brotschi
  • Markus Brotschi's Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Posts: 6927
  • Thank you received: 47
.

Please Log in to join the conversation.

IPCC-Bericht 2007 02 Feb 2007 17:28 #137114

  • fabile
  • fabile's Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3086
  • Thank you received: 0
....da sind viele Fragen und Antworten. Titel: Fact und Fiktion.

..und global war 1998 das wärmste Jahr und 2006 nur das 6. wärmste.

Also die Hitze in ME wohl eher ein lokales Ereignis ?

Gut gemacht.

Please Log in to join the conversation.

IPCC-Bericht 2007 03 Feb 2007 07:04 #137116

  • Gewitterfreund
  • Gewitterfreund's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Naja, die Meinungen der User hier in diesen rel. kleinen Forum sind bekannt, so kenne ich auch Deine und kann sie absolut nicht teilen.

Ich bin der Meiunng daß,-


- die Menschheit sehr wohl der Hauptschuldige der Erwärmung ist.
- es für eine Umkehr schon zu spät ist,
- ohne ein Ende des weltweiten Bevölkerungswachstums jede
Maßnahme am Ende eh sinnlos ist,
- das auf der Welt tonangebende System des
hemmungslosen Monopol - Kapitalismus, dieses menschenverachtende System der totalen Ausbeutung von Mensch und Natur, die Probleme nicht lösen wird, kann und will.

Aber das Gegenteil von "falsch" muß nicht "richtig" sein, denn,da ich beide Systeme erlebt habe, auch den Kommunisten waren die Umwelt und die Menschen völlig egal)


Gruß

Please Log in to join the conversation.

IPCC-Bericht 2007 03 Feb 2007 09:16 #137117

  • fabile
  • fabile's Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3086
  • Thank you received: 0
.....aber die lieben Linken waren sooo nett zu der Umwelt.

z.B. UDSSR, traumhaft.....


Sorry, aber die Linken sind genauso wenig nett zur Umwelt wie die bösen Kapitalisten.

Gruss Andreas

Please Log in to join the conversation.

IPCC-Bericht 2007 03 Feb 2007 15:30 #137125

  • Markus Brotschi
  • Markus Brotschi's Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Posts: 6927
  • Thank you received: 47
Und ich muss sagen: Es tat unheimlich gut, diese Lektüre zu lesen.
Zum Bericht >>

Neutral verfasst, taff, sec.

Der Kommentar einleitend ( Link >> ), der war nach meinem Gusto, hätte sogar noch wesentlich giftiger ausfallen dürfen. Grad nachdem ich am Donnerstag wieder ein Werbemail der JuSo Schweiz erhalten habe, welche im vergangenen Januar nun definitiv die Klimakatastrophe sieht.... ist halt schon cool, wenn man einen IPCC Bericht für die Wahlen umfunktionieren kann, nur weil das Thema grad hype ist.

Ich habe mich ja auf viel gefasst gemacht gestern, als dieser Bericht veröffentlicht wurde und ich mir die Tagesschau reinzog. Aber dass sich der französische Big-Boss zu solch euphorischen Worten hinreissen lässt wie "es braucht eine Klimarevolution", das hätte ich dann doch nicht gedacht. Das war für mich denn auch der Zeitpunkt, den Platz vor dem Fernseher definitiv zu räumen. Ich meine, man kann das Volk ja auch vollends verdummen.

So gesehen, Fabile, war der Kommentar ganz am Anfang des Heftes genial geschrieben:

Zitat:

Konjunktur der Untergänge

Wir erinnern uns: Mitte der siebziger Jahre wurde eine neue Eiszeit prophezeit. Anfang der achtziger Jahre avancierte das Waldsterben zum wissenschaftlich unangreifbaren Weltübel. Die These von der durch Autoabgase verursachten «Kronenverlichtung» verzeichnete unter Wissenschaftlern nordkoreahafte Zustimmungsraten, bis sie sich als Hirngespinst erwies. In den neunziger Jahren verschwanden Ökothemen vorübergehend von der Agenda, abgelöst von Rezession und Börsenboom. Im Zuge einer allgemeinen Wohlstandsmehrung und günstiger Konjunkturdaten kamen Debatten über Feinstaub, Sars und Vogelgrippe auf.

Seit zwei, drei Jahren und vor allem seit dem genialen PR-Erfolg des Klimafilms von Al Gore («An Inconvenient Truth») arbeiten internationale Organisationen, Politiker und Wissenschaftler mit Hochdruck daran, die Menschheit im Klimabereich zur Sorgengemeinschaft zu vereinen. Wie sehr sich dabei die Grenzen zwischen Wissenschaft und politischem Aktivismus verwischen, zeigt der mit Getöse angekündigte neue Klimabericht der Uno-Behörde IPCC, der an diesem Freitag herauskommt.Konjunktur der Untergänge


Da fehlt mir oben noch ein Thema: Das Ozonloch. Das war der genaugleiche Hype. Hätte man eigentlich auch noch aufführen können.

Aber ich bin froh, hat zumindest eine Zeitung den Mum, gegen all diesen Negativmüll vom gestrigen Tag etwas entgegen zu halten.

Grüsse

Kusi

Please Log in to join the conversation.

IPCC-Bericht 2007 03 Feb 2007 16:32 #137126

  • Gewitterfreund
  • Gewitterfreund's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Ganz ruhig Brauner, (gemeint ist das Pferd und nicht die Gesinnung ;))

Lies meinen Beitrag noch mal in aller Ruhe, was steht da?

"...auch den Kommunisten waren die Umwelt und die Menschen völlig egal"

Gruß

Please Log in to join the conversation.

IPCC-Bericht 2007 03 Feb 2007 17:46 #137127

  • fabile
  • fabile's Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3086
  • Thank you received: 0
....sorry für das "nicht-lesen".

Leider ist Nachhaltigkeit nicht die Stärke der Menschheit und der Menschen für sich.

Sehe das aber nicht so negativ wie Du. Wenn es unserem Planeten zu bunt wird, wird er unsere Art abschütteln. Ein paar tausend Jahre und unsere Spuren werden dann alle beseitigt sein....

Gruss Andreas

Please Log in to join the conversation.

IPCC-Bericht 2007 04 Feb 2007 10:33 #137143

  • ALEX
  • ALEX's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Schönen guten Morgen!

Original von Markus Brotschi
Und ich muss sagen: Es tat unheimlich gut, diese Lektüre zu lesen.
Link zum Bericht selber>>


Der Bericht befasst sich mit Szenarien, welche lediglich bis 2050 abspielen
könnten. Die nachfolgende Zeit (die meisten hier im Forum werden hier
noch leben) wird ausgeblendet. Ziemlich schmal, wie ich finde.

Ich sehe es als lobenswert an, auch mal zu beleuchten und nüchtern zu
betrachten, welche Chancen bestehen. Aber es besteht hier die Gefahr,
dass hier eine Insel der Unbekümmertheit geschaffen wird, auf die einige
Leute flüchten, welche sich durch die vermeintlichen Horrormeldungen
einen tonnenschweren Rucksack schlechten Gewissens mit sich rumtragen
und sich hier entlasten wollen.

dürfen. Grad nachdem ich am Donnerstag wieder ein Werbemail der JuSo Schweiz erhalten habe, welche im vergangenen Januar nun definitiv die Klimakatastrophe sieht.... ist halt schon cool, wenn man einen IPCC Bericht für die Wahlen umfunktionieren kann, nur weil das Thema grad hype ist.


Auch wenn die derzeitigen Schreckensszenarien und Horrorvisionen auf inflationäre
Weise dem Volke eingedrescht werden, heißt es noch lange nicht,
dass sie falsch sind.

Schlimm ist es, wenn die Ergebnisse der Studie für den eigenen Zweck missbraucht
werden. In diesem Punkt hast Du Recht. Aber auch hier gilt: Der IPCC-Bericht wird deswegen nicht plötzlich unrichtiger!

Ich habe mich ja auf viel gefasst gemacht gestern, als dieser Bericht veröffentlicht wurde und ich mir die Tagesschau reinzog. Aber dass sich der französische Big-Boss zu solch euphorischen Worten hinreissen lässt wie "es braucht eine Klimarevolution", das hätte ich dann doch nicht gedacht. Das war für mich denn auch der Zeitpunkt, den Platz vor dem Fernseher definitiv zu räumen. Ich meine, man kann das Volk ja auch vollends verdummen.


Sorry, Markus. Aber einfach die Augen zu machen und stur schalten bringt gar nichts.
Mahnende Worte müssen manchmal überzogen sein, um den Empfänger erst mal zu erreichen.

Es ist wie bei der Erziehung eines Kindes. Da warnst beim Umgang mit einem Messer auch davor, dass man sich den Finger durchschneiden könnte, um zu vermeiden, dass es sich in den Finger schlitzt.

Verkehrsschilder mit Tempobegrenzung 70 km/h sollen vermeiden, dass man schneller als 90 fährt.



Mitte der siebziger Jahre wurde eine neue Eiszeit prophezeit.


Ein herausgepicktes Beispiel und bestimmt nicht durch alle Wissenschaftler behauptet. Die Klimatologie steckte in den Kinderschuhe – erste Klimmzüge.



Anfang der achtziger Jahre avancierte das Waldsterben zum wissenschaftlich unangreifbaren Weltübel. Die These von der durch Autoabgase verursachten «Kronenverlichtung» verzeichnete unter Wissenschaftlern nordkoreahafte Zustimmungsraten, bis sie sich als Hirngespinst erwies.


Das vermehrte Waldsterben ist wissenschaftlich belegt. Es gab natürlich auch überzogene Thesen (welche immer wieder gerne herausgepickt werden), aber gerade dieses Thema veranlasste eine ganze Generation dazu, über Umwelt erst einmal nachzudenken. Nicht nur auch diesem Grunde hat daher hat das Thema vollkommene Daseinsberechtigung!


Da fehlt mir oben noch ein Thema: Das Ozonloch. Das war der genaugleiche Hype. Hätte man eigentlich auch noch aufführen können.


Willst Du das Ozonloch verleugnen?

Die Vergrößerung des Ozonloches mit all seinen Folgen ist zum Großteil menschengemacht. Ende der 80er Jahre haben über 130 Staaten die Verträge unterzeichnet, in deren Folge die weltweite Produktion von FCKW drastisch sank. Der FCKW-Gehalt sinkt seit Mitte der 90er stark, so dass etwa für 2020 der Wendepunkt beider Entwicklung des Ozonlochs gerechnet werden kann. Ich finde, dies ist ein enormer Erfolg!

Hey Kusi, wäre froh ,wenn Du dann wenigstens hier einmal Stellung beziehen würdest.
Irgendwie rumpoldern kann jeder. Man muss einfach nur verstehen, wie die Informationsmaschinerie auf der Welt funktioniert. Der Zweck heiligt die Mittel.

Grüße,
Alex

Please Log in to join the conversation.

Moderators: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Time to create page: 0.177 seconds
Go to top
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com