Welcome, Guest
Username: Password: Remember me

TOPIC:

IPCC-Bericht 2007 05 Feb 2007 17:45 #137222

  • Markus Brotschi
  • Markus Brotschi's Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Posts: 6927
  • Thank you received: 47
Hi Fabile

Guck mal hier, das ist ne WebSite, die ich betreue, deshab fiel mir das grad ein.

http://www.sphinx-tools.ch/content/produktion-mit-oeko-energie.htm

Grüsse

Kusi

Please Log in to join the conversation.

IPCC-Bericht 2007 05 Feb 2007 18:10 #137223

  • fabile
  • fabile's Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3086
  • Thank you received: 0
....treten und danke Dir für die Zeilen. Es freut mich, wenn das funktionniert.

Gerne würde ich mein Hotel co2 neutral gestalten. Ich kann mir das leisten und möchte einen Beitrag an meine Kinder und an mein Gewissen leisten.

Da ich in der Altstadt liege, kann ich selber recht wenig machen, d.h. das Sparpotential ist beschränkt.

Kennst Du das Projekt myclimate.org und wenn ja, was hälst Du davon ?

Lieber würde ich eigentlich Projekte in der Schweiz fördern....

Gruss Andreas

Please Log in to join the conversation.

IPCC-Bericht 2007 07 Feb 2007 11:25 #137262

  • Markus Brotschi
  • Markus Brotschi's Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Posts: 6927
  • Thank you received: 47
Nach ein paar Tagen drüber nachdenken muss ich sagen: Gut analysiert, Alex!

Dieser Ansatz könnte hinhauen. Zumindest zu einem grossen Prozentsatz.


Abgesehen davon, bin ich jedoch auch immer noch mehrheitlich davon überzeugt, dass der IPCC Bericht den Bogen halt einfach extrem überspannt.

Ich bin Realist (ausser wenn GFS Schnee ankündigt ;-) ) und da ist für mich die Verbreitung von Schreckensszenarien halt einfach ein Unding.

Grüsse

Kusi

Please Log in to join the conversation.

IPCC-Bericht 2007 07 Feb 2007 13:04 #137268

  • ALEX
  • ALEX's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Hallo Mickey,

habe eben Deine ausführliche Meinung gelesen und kann in allen
Punkten zustimmen.

Ein großes Problem beim Beschluss politischer Vorgaben und
Gesetzesentwürfe ist die Verquickung der Wirtschaftslobby mit den Politikern.

Das deutsche Parlament ist von den mächtigen
Wirtschaftsverbänden, den Banken und Konzernen abhängig, welche
selbst keiner demokratischen Kontrolle unterliegen.

Das ist keine Verschwörungstheorie, es ist Fakt und an zahlreichen
Beispielen wie Rauchverbot, Tempolimit, Energiepolitik offen erkennbar.

Man kann sagen Benzin ist zu billig. Hoch mit den Preisen!!!!

Die Folge wäre, dass dem Deutschen liebstes Kind, nämlich das Auto,
kaum noch bezahlbar wäre und ein gesamter Industriezweig zusammenbrechen
würde.

...ZACKBUMM kommt die Drohung: Tausende Arbeitsplätze gehen verloren.

DAS Totschlagargument der Wirtschaft, welches der Politik
Daumenzwingen anlegt.

Aber: Zu kurz gedacht....
Nämlich enttäuschend dabei ist, dass die neben den ökologischen auch die ökonomischen Chancen für die Entstehung ganz
neuer Wirtschaftmärkte und Forschungsfelder (Entwicklung benzinarmer Motoren, Bahnnetz,
ÖPNV etc. etc.) vollkommen ausgeblendet werden.

Ich behaupte, dass durch scharfe Gestzesvorgaben sogar eine
Überkompensation stattfinden könnte und eine man eine Vorreiterrolle auf
dem Gebiet neuer Technologien erlangen kann.

Gleiches lässt sich auf alle anderen Problembären transferieren.

Gruß,
Alex

Please Log in to join the conversation.

IPCC-Bericht 2007 07 Feb 2007 13:11 #137270

  • ALEX
  • ALEX's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Das freut mich. Dachte schon, ich sei Dir zu nahe getreten.

Der IPCC-Bericht ist allerdings keine (überzogene) Meinung sondern
eine Zusammenfasung der Ergebnisse umfangreicher Studien.

Die Darstellung der künftigen Entwicklung ist auch nicht detailliert
beschrieben, sondern wird in einem breiten Spektrum aufgezeigt.

Die Horrorvisionen werden durch lautmalerischer Boulevardmanier in
der Medienlandschaft breitgetreten. Interessiert mich persönlich nicht.

Gruß,
Alex

Please Log in to join the conversation.

IPCC-Bericht 2007 11 Feb 2007 12:07 #137375

  • fabile
  • fabile's Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3086
  • Thank you received: 0
...laut Al Gore ist die amerik. Autoindustrie auch deswegen am untergehen, weil sie technologisch veraltet ist - lasche Umweltvorschriften sei dank. Die europäische Autoindustrie sei führend, noch vor den Japanern.

Nur darf man in Zeichen der Globalisierung nicht nur die einen mit immer neuen Vorschriften belasten, sondern sollt dazu übergehen, diejenigen, die nicht mitmachen zu bestrafen. Eine Verschmutzungssteuer sozusagen, damit diejenigen die vorbildlich sind, belohnt werden.

Gruss Andreas

Please Log in to join the conversation.

IPCC-Bericht 2007 11 Feb 2007 16:19 #137387

  • Kerstin
  • Kerstin's Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3290
  • Thank you received: 24
Na, sowas haben wir doch längst. Die Steuer für Autos mit hohem Ausstoß ist wesentlich teurer als für Autos mit niedrigem Ausstoß. Das Problem ist, daß 99 % der Leute ihr Auto aber in erster Linie nach dem Kriterium kaufen müssen, daß sie den Kaufpreis zusammenkratzen können. Die Autos mit niedrigen Emissionen sind noch neu und somit für die meisten einfach zu teuer in der Anschaffung. Da beißen sie dann eben die Zähne zusammen und zahlen die höheren Steuern, was sich aber auf einen längeren Zeitraum verteilt.

Außerdem: Wenn hier auf einmal alle reich genug wären, neue Autos zu kaufen, wohin dann mit den alten? Die würden beispielsweise nach Afrika verkauft, wo sie noch viel länger fahren als sie es hier tun würden, weil in den meisten Regionen dort weder AU noch TÜV untaugliche Fahrzeuge aus dem Verkehr zienen. Die werden da gefahren, bis sie sich nicht mehr aus eigener Kraft bewegen.

Die Produktion der neuen Autos und die damit verbundenen Transporte belasten die Umwelt auch. Ich bezweifele daher, ob das wirklich zur Luftverbesserung beitragen würde.

Please Log in to join the conversation.

Moderators: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Time to create page: 0.174 seconds
Go to top
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com