Gut, gemerkt. Naja, ein Nick muss ja nicht zwangsläufig den Namen beinhalten. Nur der Wohnort ist wichtig. Aber Qurirn ist gespeichert. Sehr selten der Name. Noch nie gehört.
Ich denke die 12z Lösung von GFS sollte so eher nicht eintreffen. Da würden wirklich Rekorde purzeln.
Allerdings ist UKMO heute bei seiner Variante geblieben. Demnach wäre ab Mittwoch nächster Woche der Winter vorbei. Der Atlantik kann sich wieder etwas besser organisieren und das Hoch zieht sich etwas zurück. Demnach würde uns milde Luft aus West bis Südwest beglücken. EZ sieht den Einschub der Wamrluft schwächer, aber halt Mittwoch starkes Tauwetter in vielen Teilen Deutschlands. Danach kurz kälter, dann wieder Tauwetter, später dann im UGKB wieder eisige Kontinentalluft.
NOGAPS sieht auch nicht mehr prächtig aus. Nur oberhalb 400-500m. Am Ende des Vorhersagezeitraumes dann beginnende Südwestlage. GEM ist EZ anzusiedeln, allerdings zeigt es eine krasse Hochdrucklage im GKB.
GME ist ein etwas wärmeres Zwischending.
Fazit: Viel Unsicherheit, GFS klar der kalte Ausreißer. Und wohl auch eine krasse West/Ost-Teilung. Aber die ENS sind sich nicht einig. Im Anhang mal die GFS-ENS für Mitteldeutschland und die EZ-ENS für einen Ort in Beglien und Berlin
Attached files