Welcome, Guest
Username: Password: Remember me

TOPIC:

Modellunsicherheiten- Lichtmessregel oder Erhaltungsneigung? 01 Feb 2010 19:49 #160248

  • weatherman(München,520m)
  • weatherman(München,520m)'s Avatar Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
GFS und EC gegen den Rest, sorry

Please Log in to join the conversation.

Modellunsicherheiten- Lichtmessregel oder Erhaltungsneigung? 01 Feb 2010 20:39 #160250

  • Philipp aus Alraft
  • Philipp aus Alraft's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Hallo!

Davon ab: Wenn sich GFS/EZ halbwegs einig sind, steht der Fahrplan im wesentlichen. Sind halt die besten Modelle.

GEM mit einem netten KLT. Im Ansatz ähnlich zu EZ, wenn auch andere Druckkonstellation. Aber der winterliche Ansatz zählt.

Nach JMA kommt ab Montag auch die -10er wieder von Norden rein. Zudem auch hier hoher Luftdruck von Grönland/Island bis ins westliche Russland.

Somit bleiben nur NOGPAS und GME. Nach NOGAPS hält sich das Hoch recht wacker, im Westen aber klar Tauwetter. GME ist noch auf der Mildschine.

Wie war das mit den 8° für längere Zeit :D Okay, die wirst du wahrscheinlich eh nur im Breisgau und Niederrhein gesehen haben. Aber scheint ein kurzes Intermezzo zu werden.

Grüße
Philipp

Please Log in to join the conversation.

Modellunsicherheiten- Lichtmessregel oder Erhaltungsneigung? 01 Feb 2010 20:54 #160252

  • MSE29
  • MSE29's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Wir sollten uns nicht zu früh freuen.
CFS sieht für die nächsten Monate blau, also Monate die kälter ausfallen als im Mittel von 61-90.

Attached files

Please Log in to join the conversation.

Modellunsicherheiten- Lichtmessregel oder Erhaltungsneigung? 01 Feb 2010 20:59 #160253

  • Philipp aus Alraft
  • Philipp aus Alraft's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Wieso freuen. Darüber habe ich doch nichts gesagt? ;)

Mir wäre nur lieb, wenn es entweder kein Tauwetter gibt oder richtiges. So ein halb/halb mit Matsch, gefrorenen Resten brauch wohl keiner.

Aktuell ist es ja fast schon wieder so. Tagsüber kein wirklicher Dauerfrost, überall ist es matschig. Es taut zwar so gut wie nicht, aber auf den Bäumen liegt kaum Schnee und es ist irgendwie ungemütlich.

Trotzdem schon cool alles mit so viel Schnee (20cm) bedeckt zu sehen.

Gruß
Philipp

Please Log in to join the conversation.

Modellunsicherheiten- Lichtmessregel oder Erhaltungsneigung? 01 Feb 2010 21:08 #160254

  • MSE29
  • MSE29's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Alle Läufe sind seit Tagen über den ganzen Vorhersagezeitraum mit Temperaturen unter Null Grad dabei. Zumindest für meine Gegend ;)
Einzig der mitternächtliche zulu-Lauf von heute morgen sah Milderung.

Meines Erachtens hat sich die Lage weitestgehend eingefahren und es bleibt beim Winterwetter bis Frühlingsanfang.

Please Log in to join the conversation.

Modellunsicherheiten- Lichtmessregel oder Erhaltungsneigung? 01 Feb 2010 21:48 #160255

  • weatherman(München,520m)
  • weatherman(München,520m)'s Avatar Topic Author
  • Visitor
  • Visitor

Meines Erachtens hat sich die Lage weitestgehend eingefahren und es bleibt beim Winterwetter bis Frühlingsanfang.


Leider schon. Der Schnee, so schön er ist, ist halt ein Hindernis für Gewohnheitsradfahrer wie mich... zumindest auf den Gehwegen sollte die Sonne mal ihre Arbeit tun, wenn es die Streuwagen nicht machen. Zurück zum Thema: Ich denke, dass das Kontinentalhoch nach Südlage wieder zurück kommt. Wie kalt das wird, weiß man nicht, aber ich könnte mir vostellen, dass UKMO wieder richtig liegt. Schwacher Hochdruckkeil und Höhentief Osteuropa. Aber jetzt heißt es erstmal auf Donnerstag freuen, ein guter Spaziergehtag, 6° und Sonne hat Meteomedia drin.
Grüße
weatherman

Please Log in to join the conversation.

Moderators: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Time to create page: 0.130 seconds
Go to top
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com