Welcome, Guest
Username: Password: Remember me

TOPIC:

Trockenheit und die Aussichten 26 Apr 2010 15:20 #161154

  • weatherman(München,520m)
  • weatherman(München,520m)'s Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Hoffen wir bloß, dass EC Recht behält. Die antiz. Nordwestlage wäre schon mal ein Anfang, recht warm und dabei immer wieder einzelne Fronten. Aber die eigentlich sowohl aus freizeitlichen als auch aus landwirtschaftlichen Gründen erwünschenswerte Dauerwestlage ist weiterhin nicht in Sicht. Wahnsinn, was ist man von den Jahren 2008 und 2007 noch verwöhnt ;-). Was GFS übrigens in der Erweiterten MiFr da androht, ist keines Kommentars wert. Wäre ein verbreiteter Negativrekord, die -5° in 850... So oder so, ein Urlaub im Mittelmeerraum Ende Mai ist sicher eingeplant 8), etwas Erholung vom Un- Wetterjahr hierzulande.
Grüße,
Quirin

Please Log in to join the conversation.

Trockenheit und die Aussichten 26 Apr 2010 18:48 #161155

  • Kerstin
  • Kerstin's Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3290
  • Thank you received: 24
Hier wird es auf einmal so dunkel, da könnte uns vielleicht doch gleich noch das kleine, aber intensive Niederschlagsgebiet auf dem Radar streifen. Ich hoffe es, ich habe nämlich keine Lust zum Gießen. Vielleicht zieht es aber auch knapp vorbei...

Please Log in to join the conversation.

Trockenheit und die Aussichten 27 Apr 2010 10:28 #161162

  • Mickey
  • Mickey's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Ja, das sind wahrlich keine guten Aussichten, die GFS da zeigt... ich hoffe aber, dass es zwar Niederschläge gibt, aber nicht ganz so kalt wird... das ist ja echt übel... schlimmstenfalls sinkt die Schneefallsgrenze wohl fast bis ins Flachland. Daran mag ich nicht so recht glauben... Aber die Niederschläge täten vielen Branchen gut...

Please Log in to join the conversation.

Trockenheit und die Aussichten 27 Apr 2010 10:47 #161163

  • Kerstin
  • Kerstin's Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3290
  • Thank you received: 24
Möglicherweise kommen eben die Eisheiligen sehr früh dieses Jahr. Aber dann hätten wir es hinter uns.

Please Log in to join the conversation.

Trockenheit und die Aussichten 27 Apr 2010 10:48 #161164

  • Markus Brotschi
  • Markus Brotschi's Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Posts: 6927
  • Thank you received: 47
In der Tat, üüüüüble Sache, Maloney

Eigentlich habe ich die Schneefräse versorgt, die Kartoffeln sind gesetzt, die Bäume drücken, der Gartentisch ist bereits verwendet worden...

Tja.

Furztrocken, dann gleich Schnee obendrauf - was für ein Jahr :-(
http://www.tagblatt.ch/aktuell/ostschweiz/tb-os/Wenig-Regen-und-viel-Bise;art138,1533894

Grüsse

Kusi

Please Log in to join the conversation.

Trockenheit und die Aussichten 27 Apr 2010 14:54 #161165

  • weatherman(München,520m)
  • weatherman(München,520m)'s Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Nun haben die Panikmacher von Blöd, Gallileo und co den Salat: Ein [für München Stadt] vier Grad zu kalter Januar, (Schnee am 1. April- das I Tüpfelchen) , eine normale (aber trockene) Wetterphase Ende des Monats und dann eine potentielle Frostlage Anfang Mai. Ich erinnere daran, Frost im Mai ist südlich von 50° nur im Gebirge und in abgelegenen Tälern jahreszeitentypisch. In München gab es zum letzten Mal 1985 nennenswerte Fröste nach Ende April, wobei die Jahre 1980 bis 1987 deutschlandweit gesehen extrem kühl und anfällig für Unwetter waren. Auch aus diesem Grund, halte ich das 1961-90 Temperaturmittel für überholt. 1990-09 ist deutlich besser geeignet, auch im Hinblick auf die Extremwinter 1963, 1964, 1981, 1985, 1986, 1987. Hoffen wir, dass sich die Zirkulationsanomalie bald wieder bereinigt- 1996 dauerte es 14 Monate, aktuell wären wir bei 20 Monaten seit September 2008. Eine Normalisierung ist anscheinend weiterhin nicht in Sicht, auch wenn EC eine jahreszeitentypische TrW- und dann eine weitere trockene Ostlage zeigt. Die Nordalpen haben also die Auswahl zwischen Extremniederschlägen in Kombination mit tage-, oft wie letzten Juni auch wochenlanger kühler Witterung durch Cutoffs über Osteuropa, und wochenlanger Trockenheit durch Tiefs im westlichen Adriaraum. Dabei wären die Gebiete des westlichen Alpenraums niederschlagstechnisch äußerst bevorzugt.
Mal sehen, doch mir schwant nichts gutes :gruebel:...
Grüße aus dem ansommernden München,
Quirin

Please Log in to join the conversation.

Trockenheit und die Aussichten 27 Apr 2010 15:58 #161166

  • Mickey
  • Mickey's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Na, die Läufe schwanken noch stark und es ist ziemlich offen, was nach dem Wochenende passiert. Sicher scheint momentan, dass es nass wird und wohl auch kühler. Aber so kalt? Naja, da ist das letzte Wort wohl noch nicht gesprochen...

Please Log in to join the conversation.

Trockenheit und die Aussichten 27 Apr 2010 22:48 #161168

  • weatherman(München,520m)
  • weatherman(München,520m)'s Avatar
  • Visitor
  • Visitor
So wie dieses Jahr macht das Wetter jedenfalls weder draußen noch vor dem Rechner besonderen Spaß- außer man weicht auf Analysen und statistische Auswertungen aus. Aber mittlerweile hat es fast schon "Klasse für sich": Erst Dauerwolken in Kombination Schnee zum Abwinken- ich meine, 30 Tage sind schon ganz nett, aber gleich 80?- auch noch ganz ohne Sonne, jetzt vermutlich die achte Zyklonale Nordostlage seit letztem Oktober...
Jedenfalls hoffe ich, dass wir bald zur Normalität zurückkehren. 1,2 Grad Rückstand hat 2010 bisher (Mittel 90-09), wobei der leichte Überschuss der nächsten Tage im Mai locker wieder nach unten ausgeglichen wird.
Grüße, Takt 11,4°
Quirin

Please Log in to join the conversation.

Trockenheit und die Aussichten 28 Apr 2010 08:48 #161169

  • Mickey
  • Mickey's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
also bei mir war's eher zu warm. nur der januar war zu kalt... aber ich vergleiche ja auch mit einer 35 jährigen periode... :D

Please Log in to join the conversation.

Trockenheit und die Aussichten 28 Apr 2010 08:49 #161170

  • Markus Brotschi
  • Markus Brotschi's Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Posts: 6927
  • Thank you received: 47
Man glaubt es kaum: Morgen Donnerstag erwartet und der wärmste Tag dieser Woche mit bis 25 Grad. Und dann…. ja dann gehts bergab – aber gleich mit dem Schnellzug! Im Vergleich zum 29. April, wo es auf 1500m Höhe (850hPa) bis zu 18 Grad warm wird (Grafik anbei), liegt die tiefste Temp am 5. Mai bei -5°C. Das heisst im Klartext: Schneefall bis ca 800m. Wenns viel und anhaltend schifft, noch tiefer !

Was ist das für ein Schei…. jahr? Monatelanger Winter, kaum Sonne, dann gleich relativ warm aber furztrocken und nun wieder Schnee bis weit herab? Ich mein: Wer braucht das, Schnee im Mai?

Kopfschüttelnde Grüsse

Kusi
.

Attached files

Please Log in to join the conversation.

Trockenheit und die Aussichten 28 Apr 2010 08:55 #161171

  • benz
  • benz's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
@markus
Oh nein! Aber sowas habe ich schon woanders hören müssen. Das wird meinem Kater gar nicht gefallen!

Den Regen begrüsse ich allerdings sehr!

Gruss benz

Please Log in to join the conversation.

Trockenheit und die Aussichten 28 Apr 2010 10:27 #161174

  • Kerstin
  • Kerstin's Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3290
  • Thank you received: 24
Wirklich brauchen tu ich außer dem Regen auch nix davon, aber ich kann mich noch an Zeiten erinnern, wo es zu den Eisheiligen jedes Jahr noch Frost und oft auch Schnee gab. Nicht schön, aber das gehörte dazu. In den letzten Jahren waren die Eisheiligen immer recht mild, aber das ist eben nicht die Regel.

Please Log in to join the conversation.

Moderators: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Time to create page: 0.187 seconds
Go to top
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com