Hallo Markus,
ich glaube fest daran, dass vorallem die Lebensmittelpreise (derjenigen Produkte mit massiven Zöllen) noch um einiges sinken werden. Auf 1kg Schnitzel für das ich in Deutschland 9Fr.-10Fr. bezahle, muss man ca. 24Fr. Zoll blechen (falls man mehr als 500g/Nase einführt). Das ist schon etwas irrsinnig. Der Waren-Zoll wird eines Tages sowieso auch in der Schweiz wegfallen. Dann sinken zwar einerseits die Agrarpreise, andererseits wird für die Schweizerbauern die Luft etwas dünner. Positiv für die Bauern ist aber, dass zB. landwirtschaftliche Maschinen um ca. 30% billiger werden.
Aldi ist schon nicht das Synonym für luxuriöses ruhiges Shopping. Aber das brauche ich als Student auch nicht. Für mich ist es wichtig, dass ich preiswert einkaufen kann. Früher konnte ich mir nur Halbpreis Rösti von Coop leisten, jetzt darfs auch mal ein Schnitzel sein

. Für ärmere Grossfamilien ist doch der Aldi eine gute Sache. Da bleibt für anderes mehr Chöle übrig.
Nicht jeder Aldi liegt auf der grünen Wiese. Ich habe einen auf meinem Schulweg in Öerlikon. Der hat kaum Parkplätze und war heute trotzdem rammelvoll.
Stimmt schon, dass der Aldi nur ein Minimalangebot hat (aber bei den Tante-Emma-Läden siehts wohl auch nicht grad besser aus

). Wenn man ein grösseres Sortiment willl, muss man sowieso mit dem Auto ausrücken und irgendwo in ein Einkaufszentrum gehen.
Wenn man wie in meiner WG jeden Abend ein komplettes Menue kocht, ist der Aldi geradezu ideal. Denn ob ich Fleisch, Mehl, Zwiebeln, Butter, Öl usw... beim Aldi kaufe oder beim Coop macht geschmacklich keinen Unterschied. Der Aldi würde mir aber dann "verleiden" wenn ich jeden Tag ein Aldi-Fertiggericht in die Mikrowelle werfen würde.
grüsse in den Appenzell
David
PS: Warst auch schon mal auf der Landsgemeinde? Oder wohnst du im Ausserrhoden?