Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3

THEMA:

Wirtschaftswachstum 03 Mai 2006 13:33 #126513

  • Philipp aus Alraft
  • Philipp aus Alrafts Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Kostet der 0,2er Schoppen 1€, das Weißbier 2,30€. Günstiger geht es nicht.
Ansonsten trifft man die höchsten Preise mit 1,20 beim Schoppen und 2,60-2,70 beim Weißbier an.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Wirtschaftswachstum 03 Mai 2006 13:44 #126515

  • David(Goms, 1050m-1350m)
  • David(Goms, 1050m-1350m)s Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Was spielt das heutzutage für eine Rolle ob jemand etwas umsetzt oder ob er etwas produziert. Letztendlich gehts um das Geld, so ist das nunmal.

Dass darin Risiken bestehen, bestreite ich nicht, aber es gilt auch zu beachten, dass nicht nur die Schweiz vom Ausland abhängt, sondern umgekehrt auch. Jedes Land hängt von den anderen gegenseitig ab. So werden Länder aus wirtschaftlicher Notwendigkeit gezwungen gefälligst keinen Unfug zu bauen. Innerhalb Europa sehe ich da also kein Problem. Damit können sogar Kriege verhindert werden...

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Wirtschaftswachstum 03 Mai 2006 13:52 #126516

  • David(Goms, 1050m-1350m)
  • David(Goms, 1050m-1350m)s Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Hallo Tobias,

kein System ist perfekt, so auch dieses nicht. Aber man muss es akzeptieren, da es Realität ist. Nimmt man die weltweiten Systeme der früheren Jahre, so ist dieses beileibe nicht das schlechteste.

Was gibt es für realistische Alternativen?

grüsse zu dir

David

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Wirtschaftswachstum 03 Mai 2006 14:01 #126517

  • Philipp aus Alraft
  • Philipp aus Alrafts Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Vielen bleibt doch nichts anderes mehr übrig als günstige Lebensmittel zu kaufen. Zudem ist deren Qualität gar nicht mal schlecht. Hinter vielen Artikeln mit der roten Ecke etc. hängt oftmals ein Namenhafter Hersteller hinter!

Eigentlich sollte man die ja innerhalb der Garantiezeit umtauschen können, aber wer hebt wirklich zwei Jahre lang den Bon auf und findet ihn dann auch noch?

Dann ist man selber schuld!

Es ist sehr kurzsichtig gedacht, wenn man immer nur auf billig achtet. Würde man denn ein Haus bauen, von dem man weiß, daß es zwar nur die Hälfte des normalen Preises kostet, aber dafür fällt einem nach 10 Jahren der Dachfirst auf den Kopf oder es fliegt beim nächsten Sturm davon? Ne, soweit kriegen sie es alle noch auf die Reihe. Warum dann nicht bei anderen Dingen?


Siehe oben.

Gruß
Philipp

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Wirtschaftswachstum 03 Mai 2006 14:08 #126518

  • Philipp aus Alraft
  • Philipp aus Alrafts Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Ich denke, ein Lokal und seine Preise kommen und gehen mit ihrer Qualität. Gutes Essen, dafür zahlt man auch nen Euro mehr. Wer weniger Geld hat, geht dann halt weniger oft in dieses Lokal. Die Preise sind manchmal wirklich verschämt, das stimmt, aber auch der Koch viel sein Geld, der Inhaber will verdienen und auch die Beschaffungskosten sind gestiegen. das muss man alles abwägen.

Unverschämt war aber der Anzug nach der Euroumstellung. Leider weiß man auch von außen aus nicht, wer angefangen hat. Was man sich heute leider kaum noch leisten kann, ist ein richtiges Eis in der Eisdiele. Die Kugel 60, ja seit diesem Jahr sogar teilweise schon 70 Cent und die Eiskreationen nicht kaum noch bezahlbar. Letztes Jahr war ich in Köln, da wollte eine Schöller-Eisdiele für eine Kugel 1€. Da hatte ich dann keine Lust mehr.

Gruß
Philipp

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3
Moderatoren: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Ladezeit der Seite: 0.126 Sekunden
Zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com