Welcome, Guest
Username: Password: Remember me

TOPIC:

Nochmals zum CO2........ 27 Jun 2007 18:05 #141783

  • MSE29
  • MSE29's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
werden Messergebnisse genommen, welche absolut weitab von unmittelbar zivilisatorischen Einflüssen ermittelt werden?

Warum werden nicht die Daten zugrunde gelegt um den menschengemachten Einfluss zu belegen die bspw. in Paris ermittelt wurden? Diese liegen doch eindeutig höher als bspw. auf Mauna Loa.
Das Ganze würde demnach viel glaubwürdiger erscheinen als es bislang getan wird.

MfG
MSE29

Please Log in to join the conversation.

Nochmals zum CO2........ 30 Jun 2007 06:05 #141874

  • Georghof
  • Georghof's Avatar
  • Visitor
  • Visitor

Original von MSE29
habe ich einen eindeutigen Beweis gefunden, wieso es CO2 sein soll dass das Klima maßgeblich beeinflusst.
Die einzige offizielle Aussage lautet "sehr wahrscheinlich".
Das ist meiner Meinung nach von 2500 Experten eine äußerst sehr wahrscheinlich ungenaue Auskunft. Aber kein eindeutiger Beweis.
Eindeutige Beweise sehen anders aus.

Gibt es irgendwo im Netz die Möglichkeit eindeutige Beweise abseits vom IPCC zu finden? Beispielsweise von einem der 2500 Experten? Eventuelle Science, Nature etc.?

MfG
MSE29

MSE29 und Gaudenz
es gibt meines Erachtens keinen eindeutigen Beweis dafuer, dass das CO2 fuer die rezente Klimaanderung verantwortlich ist. Das kann es aus wissenschaftstheoretischen Gruenden auch nicht geben egal ob mit oder ohne 2500 Experten. In einem "praktischen" Sinne vielleicht. Siehe dazu bei Wikipedia unter falsifizierbar oder Karl Popper nach.
Ich habe deshalb zur Klarstellung einen Eintrag auf meinen Blog gemacht, den ich leider hier nicht verfassen konnte. Meine Schwierigkeiten mit dem Editor sind immer noch die gleichen.
In jedem Fall schaut mal unter [url=http://primaklima.blogg.de.]http://primaklima.blogg.de[/url]
Georg

Please Log in to join the conversation.

Nochmals zum CO2........ 30 Jun 2007 10:07 #141882

  • Markus Brotschi
  • Markus Brotschi's Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Posts: 6927
  • Thank you received: 47

Original von Georghof

MSE29 und Gaudenz
es gibt meines Erachtens keinen eindeutigen Beweis dafuer, dass das CO2 fuer die rezente Klimaanderung verantwortlich ist. Das kann es aus wissenschaftstheoretischen Gruenden auch nicht geben egal ob mit oder ohne 2500 Experten.


Dieses Statement sollte man in 100er Schrift vergrössern, Drucken (Druckkosten zu Lasten IPCC !) und anschliessend weltweit verteilen.

Danke Georg !



Kusi

Please Log in to join the conversation.

Nochmals zum CO2........ 30 Jun 2007 11:26 #141888

  • Georghof
  • Georghof's Avatar
  • Visitor
  • Visitor

Original von Markus Brotschi

Original von Georghof[/i]

MSE29 und Gaudenz
es gibt meines Erachtens keinen eindeutigen Beweis dafuer, dass das CO2 fuer die rezente Klimaanderung verantwortlich ist. Das kann es aus wissenschaftstheoretischen Gruenden auch nicht geben egal ob mit oder ohne 2500 Experten.


Dieses Statement sollte man in 100er Schrift vergrössern, Drucken (Druckkosten zu Lasten IPCC !) und anschliessend weltweit verteilen.

Danke Georg !



Kusi


Dafuer nicht, wie sie in HH immer sagen. Ich hoffe der Rest des Posts gefaellt dir genau so.
Im Leben fallen wir praktische Entscheidungen IMMER auf Grund von unvollstaendigen Infomationen. Egal ob im Privaten oder im Oeffentlichen Raum. Wie klar wra 1987 wirklich, dass FCKWs fuer den Ozonabbau waren, oder Racuhen zu Krebs fuehrte als es in Krankenhaeuser verboten wurde? Bewiesen war es jedenfalls nicht (und im Popperschen Sinne kann es sogar niemals sein). Reichen die Belege beim CO2 um gesellschaftliche Entscheidungen treffen zu wollen und eine Diskussion zu fuehren ueber Massnahmen? Jop, dafuer reicht es lange.

Please Log in to join the conversation.

Nochmals zum CO2........ 30 Jun 2007 11:29 #141889

  • fabile
  • fabile's Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3086
  • Thank you received: 0
Gruss Andreas

Please Log in to join the conversation.

Nochmals zum CO2........ 30 Jun 2007 12:13 #141899

  • MSE29
  • MSE29's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
"es gibt meines Erachtens keinen eindeutigen Beweis dafuer, dass das CO2 fuer die rezente Klimaanderung verantwortlich ist. Das kann es aus wissenschaftstheoretischen Gruenden auch nicht geben egal ob mit oder ohne 2500 Experten."

Zwar nicht in 100er, trotzdem groß.

MfG
MSE29

Please Log in to join the conversation.

Nochmals zum CO2........ 30 Jun 2007 13:31 #141910

  • Georghof
  • Georghof's Avatar
  • Visitor
  • Visitor

Original von MSE29
"es gibt meines Erachtens keinen eindeutigen Beweis dafuer, dass das CO2 fuer die rezente Klimaanderung verantwortlich ist. Das kann es aus wissenschaftstheoretischen Gruenden auch nicht geben egal ob mit oder ohne 2500 Experten."

Zwar nicht in 100er, trotzdem groß.

MfG
MSE29

Ich freue mich natuerlich auf einmal so grosse Zustimmung hier zu finden. Karl Popper hat das immerhin in den 40er Jahren geschrieben und ich kann damit heute noch gross punkten:
www.uni-rostock.de/fakult/philfak/fkw/iph/strobach/hroseminare/modul/popper.html
In dem Sinne ist natuerlich ebenso die allgemeine Relativitaetstheorie nicht bewiesen und da kann man immerhin die Verschiebung des Merihel des Merkur um 43.12 Bogensekunden genau berechnen. Trotzdem diese Theorie auch nicht bewiesen werden kann, rechnet jeder Taxifahrer in seinem mobilen GPS mit einer Laufbahnkorrektur von 46 mikrosekunden, die eine relativistische Korrektur der Satellitenbahn darstellt.

Please Log in to join the conversation.

Nochmals zum CO2........ 30 Jun 2007 20:44 #141918

  • Markus Brotschi
  • Markus Brotschi's Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Posts: 6927
  • Thank you received: 47


In dem Sinne ist natuerlich ebenso die allgemeine Relativitaetstheorie nicht bewiesen und da kann man immerhin die Verschiebung des Merihel des Merkur um 43.12 Bogensekunden genau berechnen. Trotzdem diese Theorie auch nicht bewiesen werden kann, rechnet jeder Taxifahrer in seinem mobilen GPS mit einer Laufbahnkorrektur von 46 mikrosekunden, die eine relativistische Korrektur der Satellitenbahn darstellt.


Da Du offenbar auf "Ironie" machst, möchte ich Dir in Erinnerung rufen, dass die Relativitätstheorie immer noch Relativitätstheorie [/b]heisst. Auch nach vielen Jahren. Und auch, wenn vieles davon eigentlich allgemein anerkannt ist.

Die ganze CO2 Sache hiess von Anfang an nie "Theorie", es gab und gibt auch keine Klimwandel-Theorie. Nein, es ist alles sonnenklar. Logo, die Modelle können nicht irren. Für Wissenschaft, IPCC und Politik gibts neuerdings nur noch ein "That's it!" Und eben: die Zweifler sind Lügner - bald werden wir sicher noch auf öffentlichen Plätzen verbrannt. Wobei, davor brauch ich eigentlich keine Angst zu haben, das würde zuviel CO2 freisetzen :-)

Grüsse nach Frankreich

Kusi

Please Log in to join the conversation.

Nochmals zum CO2........ 30 Jun 2007 21:34 #141921

  • MSE29
  • MSE29's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Eine Theorie muss noch von Einstein auf ihre Gültigkeit überprüft werden.
Dies kann erst mit dem Nachweis von Gravitationswellen gelingen.
Bevor das LISA-Projekt mit einer noch höheren Auflösung gestartet ist, wird es vorerst nur eine Theorie bleiben.

MfG
MSE29

Please Log in to join the conversation.

Nochmals zum CO2........ 01 Jul 2007 11:48 #141932

  • Georghof
  • Georghof's Avatar
  • Visitor
  • Visitor

Original von MSE29
Eine Theorie muss noch von Einstein auf ihre Gültigkeit überprüft werden.
Dies kann erst mit dem Nachweis von Gravitationswellen gelingen.
Bevor das LISA-Projekt mit einer noch höheren Auflösung gestartet ist, wird es vorerst nur eine Theorie bleiben.

MfG
MSE29

Ich weiss nicht, ob ich richtig verstanden worden bin. Es geht nicht um die Plausibilitaet, die du oder ich einer bestimmten Idee zubilligen. KEINE Theorie kann bewiesen werden, ob mit oder ohne Nachweis von Gravitationswellen. Deine Formulierung "nur eine Theorie" zeigt mir, dass du den umgangssprachlichen Gebrauch von "Theorie" mit dem wissenschafttheoretischen verwechselst. Lies ruhig mal meinen Link auf Popper.

Please Log in to join the conversation.

Nochmals zum CO2........ 01 Jul 2007 15:16 #141936

  • MSE29
  • MSE29's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
"It is very unlikely that the 20th-century warming can be explained by natural causes. The late 20th century has been unusually warm. Palaeoclimatic reconstructions show that the second half of the 20th century was likely the warmest 50-year period in the Northern Hemisphere in the last 1300 years. This rapid warming is consistent with the scientific understanding of how the climate should respond to a rapid increase in greenhouse
gases like that which has occurred over the past century, and the warming is inconsistent with the scientific understanding
of how the climate should respond to natural external factors
such as variability in solar output and volcanic activity."
[...]
"The natural external factors that affect climate include volcanic
activity and variations in solar output. Explosive volcanic
eruptions occasionally eject large amounts of dust and sulphate aerosol high into the atmosphere, temporarily shielding
the Earth and reflecting sunlight back to space. Solar output has an 11-year cycle and may also have longer-term variations.
Human activities over the last 100 years, particularly the burning of fossil fuels, have caused a rapid increase in carbon dioxide and other greenhouse gases in the atmosphere. Before the industrial age, these gases had remained at near stable concentrations
for thousands of years. Human activities have also caused increased concentrations of fine reflective particles, or ‘aerosols’, in the atmosphere, particularly during the 1950s and 1960s.
Although natural internal climate processes, such as El Niño, can cause variations in global mean temperature for relatively short periods, analysis indicates that a large portion is due to external factors. Brief periods of global cooling have followed major volcanic eruptions, such as Mt. Pinatubo in 1991. In the early part of the 20th century, global average temperature rose, during which time greenhouse gas concentrations started to rise, solar output was probably increasing and there was little volcanic activity. During the 1950s and 1960s, average global temperatures levelled off, as increases in aerosols from fossil fuels and other sources cooled the planet. The eruption of Mt. Agung in 1963 also put large quantities of reflective dust into the upper atmosphere. The rapid warming observed since the 1970s has occurred in a period when the increase in greenhouse gases has dominated over all other factors."

Quelle: AR4, WG1, Chapter 9, Seite 702


Vincent Gray
Diese Aussage von Vincent Gray ist nachzulesen:
AR4, WG1, Chapter 1, Seite 116
"The same is true for the cold, dry upper atmosphere where a small increase in water vapour has a greater influence on the greenhouse effect than the same change in water vapour would have near the surface."
[...]
"In the industrial era, human activities have added greenhouse gases to the atmosphere, primarily through the burning of fossil fuels and clearing of forests.
Adding more of a greenhouse gas, such as CO2, to the atmosphere
intensifies the greenhouse effect, thus warming Earth’s climate. The amount of warming depends on various feedback mechanisms. For example, as the atmosphere warms due to rising
levels of greenhouse gases, its concentration of water vapour increases,
further intensifying the greenhouse effect. This in turn causes more warming, which causes an additional increase in water
vapour, in a self-reinforcing cycle. This water vapour feedback
may be strong enough to approximately double the increase in the greenhouse effect due to the added CO2 alone.
Additional important feedback mechanisms involve clouds. Clouds are effective at absorbing infrared radiation and therefore exert a large greenhouse effect, thus warming the Earth. Clouds are also effective at reflecting away incoming solar radiation, thus cooling the Earth. A change in almost any aspect of clouds, such as their type, location, water content, cloud altitude, particle size and shape, or lifetimes, affects the degree to which clouds warm or cool the Earth. Some changes amplify warming while others diminish it."

Soviel also zur Begründung des IPCC.

MfG
MSE29

Please Log in to join the conversation.

Nochmals zum CO2........ 09 Jul 2007 18:48 #142285

  • MSE29
  • MSE29's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Wer auch immer die "Lavoisier Group" ist, jedenfalls gab es Ende Juni eine Konferenz in Melbourne.
Eine interessante Sache zum Einfluss von CO2 auf das Klima gibt es auf Seite 16 der folgenden Datei:
The Past and Future of climate (1,3MB)

Nach deren Aussage gibt es eine menschliche Ursache an der globalen Erwärmung.
Demnach würde die Zunahme von CO2 von 200ppm auf 620ppm gerade einmal 0,16°C verursachen.
Ebenfalls sinkt der Einfluss von CO2 auf das Klima mit der Höhe der CO2-Konzentration. Anschaulich mit Figure 22 dagestellt.

Auszug des Textes der Seite nummero 16:
"Anthropogenic warming is real, it is also miniscule. Using the MODTRAN facility
maintained by the University of Chicago, the relationship between atmospheric carbon
dioxide content and increase in average global atmospheric temperature is shown in this
graph.
The effect of carbon dioxide on temperature is logarithmic and thus climate sensitivity
decreases with increasing concentration. The first 20 ppm of carbon dioxide has a greater
temperature effect than the next 400 ppm. The rate of annual increase in atmospheric
carbon dioxide over the last 30 years has averaged 1.7 ppm.
From the current level of 380 ppm, it is projected to rise to 420 ppm by 2030. The
projected 40 ppm increase reduces emission from the stratosphere to space from 279.6
watts/m2 to 279.2 watts/m2.
Using the temperature response demonstrated by Idso (1998 ) of 0.1°C per watt/m2, this
difference of 0.4 watts/m2 equates to an increase in atmospheric temperature of 0.04°C.
Increasing the carbon dioxide content by a further 200 ppm to 620 ppm, projected by 2150,
results in a further 0.16°C increase in atmospheric temperature.
Since the beginning of the Industrial Revolution, increased atmospheric carbon dioxide has
increased the temperature of the atmosphere by 0.1°."

MfG
MSE29

Please Log in to join the conversation.

Moderators: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Time to create page: 0.248 seconds
Go to top
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com