Welcome, Guest
Username: Password: Remember me

TOPIC:

Warum die Chancen für einen kühlen Winter gestiegen sind 11 Oct 2007 08:58 #144946

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süd's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Wie siehst du eigentlich den Winter.

Oder sagst du das auch erst Ende Oktober?


Grüsse

Please Log in to join the conversation.

Warum die Chancen für einen kühlen Winter gestiegen sind 11 Oct 2007 09:18 #144951

  • Hufes
  • Hufes's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Hier mal ein ausblick von den amerikanischen modellen so wie es aus sieht braut sich weiter westlich von island ein sturm zusammen der auch nach weiteren durchgängen uns btreffen könnte wäre mal endlich wieder was los oder?

Please Log in to join the conversation.

Warum die Chancen für einen kühlen Winter gestiegen sind 11 Oct 2007 10:43 #144953

  • Philipp_Blankenrath
  • Philipp_Blankenrath's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
EIN STURM? Dass dabei endlich mal etwas los wäre, ist mir klar, aber woher beziehst du deine Äußerung? Aus GFS wohl eher nicht, das prognostiziert ein fettes Hoch über Europa.

Please Log in to join the conversation.

Warum die Chancen für einen kühlen Winter gestiegen sind 11 Oct 2007 10:58 #144954

  • Hufes
  • Hufes's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
sage ich nicht aber wenns fertig ist sage ich bescheid(testlaüfe eines guten freundes) das GFS sagt ein hoch vorraus ein andres nen sturm mal sehen wie kommt schwer zu sagen aber alle mal

Please Log in to join the conversation.

Warum die Chancen für einen kühlen Winter gestiegen sind 11 Oct 2007 15:20 #144965

  • Lars Thieme
  • Lars Thieme's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Ende Oktober....vorher lohnt nicht.

Please Log in to join the conversation.

Warum die Chancen für einen kühlen Winter gestiegen sind 11 Oct 2007 15:24 #144966

  • Philipp_Blankenrath
  • Philipp_Blankenrath's Avatar
  • Visitor
  • Visitor

Original von Hufes
testlaüfe eines guten freundesl


Testläufe eines guten Freundes? Naja egal.

Jednfalls habe ich mir mal alle Modelle, samt allen Membern der ENS angeschaut. Keines dieser Modelle entwickelt innerhalb der nächsten 144h, GFS auch nicht in den nächsten 384h einen Sturm. Stürme treten häufiger im Winter auf, als im Herbst, weil im Winter der Temperaturunterschied zwischen Subtropen (gemäßigter Zone)und Polarzone am Größten ist.

Please Log in to join the conversation.

Warum die Chancen für einen kühlen Winter gestiegen sind 11 Oct 2007 16:32 #144967

  • awrin
  • awrin's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Hallo Philipp,

volle Zustimmung. Selbst meine eigenen Rechenläufe (eigenes Verfahren) kommen ständig von einer Omegalage zur nächsten Omegalage. Von Sturm weit und breit bzw. ansatzweise nix aber auch gar nix zu sehen. Ausserdem ist der Temperaturunterschied noch nicht groß genug das uns so richtig der kalte Hans einen bläst!


Gruß

Armin

Please Log in to join the conversation.

Warum die Chancen für einen kühlen Winter gestiegen sind 11 Oct 2007 18:42 #144969

  • Hufes
  • Hufes's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
ok ihr habt recht scheint eben so das noch nicht alles so richtig laüft sehe sonst auch nix an modellen die sagen das sowas auf uns zu kommt aber ausschliesen darf mann eben nie etwas !!!! aber wechelhafter wirds und windiger laut modellauf auch allmählich kälter falls iich falsch liegen sollte schreibt mir ruhig ich liebe kritik :D

Please Log in to join the conversation.

Warum die Chancen für einen kühlen Winter gestiegen sind 11 Oct 2007 19:28 #144971

  • Philipp_Blankenrath
  • Philipp_Blankenrath's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Hallo Hufes,
es ist garnicht einfach ein Modell zu interpretieren. Ich beschäftige mich damit nun seit ungefähr 2 Jahren Hobbymäßig. Noch immer habe ich Probleme damit Modelle einzuschätzen, vor allem im Kurzfristbereich.
Modelle findest du unter www.wetterzentrale.de
Empfehlen würde ich dir GFS weil davon bei WZ am Meisten drinsteht.
Auch kannst du die Karten bis 384h verfolgen.
Gruß Phil

Please Log in to join the conversation.

Warum die Chancen für einen kühlen Winter gestiegen sind 11 Oct 2007 20:13 #144973

  • awrin
  • awrin's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Hallo Philipp,

wenn ich jetzt neu wäre würde ich sagen: ich versteh nur Bahnhof!

Geopod Daten? 850 hpa?

Ich gee immer von einem sehr geringen Grundwissen aus, wenn ich anderen etwas erklären möchte. Also so wie ich am Anfang auch dastand. Von allem keine Ahung, aber davon recht viel.


Hallo Fufes,

von mir erst einmal ein herzliches WILLKOMMEN. Ob du oder ich am Ende falsch liegen sieht man immer erst hinterher. Das ist gerade für mich das faszinierende am Thema Wetter. Erst verläuft alles so wie man es selbst errechnet hat, aber dann............! Wechselhafter wird es aus meiner Sicht kurzfristig, ehe wir wieder so ein richtig ordentliches Hoch über ME (Mitteleuropa) bekommen. Vielleicht noch eine schöne Omegalage? Dann wäre der goldene Oktober perfekt!

Hallo Ha-Di,
ich sags ja meine Okzoberprognose geht den Bach runter und deine sieht gar nicht so schlecht aus. Bist du schon im Urlaub?

Gruß an alle

Armin

Please Log in to join the conversation.

Warum die Chancen für einen kühlen Winter gestiegen sind 11 Oct 2007 22:36 #144983

  • Markus Brotschi
  • Markus Brotschi's Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Posts: 6927
  • Thank you received: 47
Salü Armin

Ich habe mir heute mal Gedanken zum Herbst und dem kommenden Winter gemacht. Ich habe vorher 43 Jahre lang in der selben Region gewohnt und konnte an der Windströmung und der Wolkenbildung am Morgen im Jura im Sommer recht gut sagen, ob es in den nächsten 6h Gewitter gibt oder nicht. Im Winter die bleiernen Wolken .... vor dem Schneefall. Mit der Zeit kennt man die lokalen Vorboten, wenn man als "Hans-Guck-in-die-Luft" rumläuft :-)

Nun wohne ich erst 2 Jahre hier. Der erste Winter 2005/06 war der Megahammer hier. Ich dachte: Mein Gott, wenn alle Winter hier so hart und lang sind, dann bin ich mit 55 reif für einen allgemeinen Gelenkwechsel (vom vielen Schneeschaufeln).

Doch dann kam 2006/07 und ich vermisste den Schnee wie meine Frau, wenn sie mal länger weg ist.

Und das führte dazu, dass ich eben heute vom fallenden Laub inspiriert wurde, darüber nachzudenken......warum? Nun, 2005 herrschte hier viel Ostwind und das Laub aus dem Wald liess unsere Wiese und vor allem den Vorplatz nach 24h jeweils so aussehen, wie wenn 7 Tage niemand gewischt hätte. Letzten Herbst kann ich mich an das nicht erinnern. Alles Laub wurde vorweg in den Wald verfrachtet. Sauberer Platz - aber (fast) kein Schnee.

Diesen Herbst ist es extrem mit dem Laub. Viel Nebel dazu und eben dieser Ostwind, der das Laub aus dem Wald trägt. Das müsste eigentlich den Oberhammerwinter geben! Das könnte man dann (wenns hinhaut) nach ca 15 weiteren Jahren als lokaler Winterindikator "verkaufen" - hängt aber klar mit der Gesamtwetterlage zusammen. Und schlussendlich wohl mit einer Baur-Regel.

Also ich bin gespannt, ob dieser "Buchenlaub-Kat" etwas an sich hat (natürlich ist es der Ostluft-Kat). Mehr dazu Ande März.....

Grüsse in den Abend.

Kusi

Please Log in to join the conversation.

Warum die Chancen für einen kühlen Winter gestiegen sind 12 Oct 2007 10:17 #144989

  • Philipp_Blankenrath
  • Philipp_Blankenrath's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Hält der Baum die Blätter lang, macht ein später Winter bang.
Halten die Birken und Weiden das Wipfellaub lange, ist zeitiger Winter und gutes Frühjahr im Gange.
Hängt's Laub in den November rein, wird der Winter lange sein.
Wenn die Bäume zweimal blühen, wird der Winter sich lang hinziehen.

Dass das Laub hier besonders lange hält kann ich nicht unbedingt bestätigen. Wie sieht es bei euch aus.


Bauen die Ameisen große Haufen, kommt ein strenger Winter gelaufen. Fette Vögel und Dachse, dann pfeift im Winter die Achse. Hat der Hase ein dickes Fell, wird der Winter ein harter Gesell.
Große Ameisenhaufen habe ich schon gesehen, das ist ein wohl eher fragwürdiger Beweis.

Als ich diesen Thread erstellt habe, dachte ich noch, dass man mit Bauernregeln eine Prognose erstellen kann, was man aber im Nachhinein wirklich nicht sagen kann.

Please Log in to join the conversation.

Moderators: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Time to create page: 0.258 seconds
Go to top
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com