Welcome, Guest
Username: Password: Remember me

TOPIC:

Hat man in Deutschland überreagiert, 19 Jan 2007 17:57 #136408

  • fabile
  • fabile's Avatar Topic Author
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3086
  • Thank you received: 0
als man bundesweit den Zugsverkehr eingestellt hat ?

Hatte einen Gast, der von München kam und der fand die Schäden auf der Strecke nicht besonders.

Was ist Euer Meinung ?

Ist man ev. zu sensibilisiert ?

In Flims z.B. hat man heute alle Berg-Bahnen eingestellt, bei Lothar z.B. haben wir gar nicht gemerkt, dass da der Sturm der Stürme über die Schweiz hinwegzog, die meisten Bahnen liefen, als wir heimkamen, dann die Schreckensmeldungen überall....

Werden Gefahren medial so aufgeplustert, dass die Tendenz gestehen könnte, zu heftig zu reagieren.

Wie gesagt, ich kann es nicht beurteilen, da das hier ein Stürmchen war.

Gruss Andreas

Please Log in to join the conversation.

Hat man in Deutschland überreagiert, 19 Jan 2007 18:14 #136410

  • Arne Thiem
  • Arne Thiem's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Nein, keineswegs. Der, der die das sagte, hat definitiv zu viel erwartet, ob bewusst oder unbewusst sei jetzt mal dahingestellt. Die Schäden sind in Deutschland enorm, nur leider gibt es sowas von dumme (pardon für den ausdruck) Menschen, die das alles als harmlos fanden, weil der Wetterdienst doch vor extremen Unwettern gewarnt hat und es dann doch nicht so extrem war.

Please Log in to join the conversation.

Hat man in Deutschland überreagiert, 19 Jan 2007 19:03 #136419

  • ALEX
  • ALEX's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Schon tagelang vor dem Sturm fing die Jammerei in den Medien an.
Warnungen hier, Fernsehteams da. Mensch, Stürme gab´s doch schon
immer, heute wird aus jedem Lüftchen ein Event gemacht. Totale
Mega-Aufplusterung von den Medien. Früher war alles besser. Heute?

Alles Angsthasen: Da wird sogar wegen Bäumen auf den
Gleisen gebremst oder Schulen geschlossen, nur weil ein paar Ziegel
umherfliegen und die Kinder werden immer mehr verweichlicht.
Fangen schon an zu heulen, wenn der Kamerad blutig im Straßengraben liegt.

Hey Fabile. Stell Dir vor: Die Bahn hat heute noch die Strecken gesperrt.
Einfach so! Ohne Grund! Total übersensibilisiert. Alle!

Please Log in to join the conversation.

Hat man in Deutschland überreagiert, 19 Jan 2007 19:11 #136422

  • ALEX
  • ALEX's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Habe gerade erfahren, dass die Deutschen im Ersten Fernsehen (ARD) schon
wieder eine Sondersendung bringen, dabei sind gestern erst zig Filme ausgefallen. Voll die präfrontale Aufplusterung.

http://programm.daserste.de/heute.asp

Please Log in to join the conversation.

Hat man in Deutschland überreagiert, 19 Jan 2007 20:36 #136427

  • Kerstin
  • Kerstin's Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3290
  • Thank you received: 24
Naja, im Radio waren Reisende interviewt, die auf irgendwelchen Bahnhöfen festsaßen und stinksauer waren. Die hielten das für Schikane.

Ich kann mir aber vorstellen, daß dieselben Leute mindestens genauso stinksauer gewesen wären, wenn der Zug auf der Strecke eine Vollbremsung machen müßte und doch noch auf Bäume kracht, zumal der Lokführer die im Dunkeln ja auch nicht sehen konnte. Dann hätten diese Reisenden irgendwo in der Pampa festgesessen mit der ständigen Gefahr, daß ihnen auch noch weitere Bäume auf den Zug fallen und da womöglich Leute verletzt werden. Egal wie man es macht, es motzen welche herum, die ihren Willen nicht kriegen.

Hier im Kreis waren heute auch die Schulen zu. Es waren ja am Morgen noch gar nicht alle Straßen wieder frei. Ich bin auf der Bundesstraße auch nur langsam vorangekommen, weil da noch immer massig Kleinholz lag und Trümmer von Dachziegeln. In der Nacht waren Hatzfeld (in der Nähe von Bernhard) und Rattlar bei Willingen zeitweise ganz von der Außenwelt abgeschnitten, weil alle Straßen dicht waren. So stand es jedenfalls in der Zeitung. Viele Orte hatten Stromausfall. In Rhena ist eine Scheune eingestürzt und hat mehrere Autos unter sich begraben. In Schwalefeld (auch bei Willingen) hat es einem Haus das Dach samt Gebälk weggerissen, man sieht von draußen die Möbel da stehen wie bei einem Puppenhaus, wo eben kein Dach drauf ist, damit die Kinder da reingreifen können. Da die Notruf-Website dauernd zusammenbricht, weiß ich nicht, was wir sonst noch im Kreis hatten.

Ich finde es richtig, daß die Züge sicherheitshalber in den Bahnhöfen geblieben sind. Schließlich hängt der Fahrplan als großes, sensibles Netz zusammen und wenn da einige Strecken unpassierbar sind, geht doch gar nichts mehr. Die Reisenden, deren Zug noch fahren könnte, würden den Anschlußzug nicht erreichen, von der Gefahr ganz zu schweigen. Wenn ein Baum von der Größe dessen, der in Sachsenhausen die Friedhofsmauer zertrümmert hat, auf einen Zug fällt, haben die Insassen wenig Chancen, heil davonzukommen. Da ist ein Bahnhofsgebäude sicherer - es sei denn, es ist ein ganz besonderes architektonisches Meisterwerk und tonnenschwere Metallteile liegen in großer Höhe lose herum.

Außerdem, es war früh genug gewarnt worden und jeder hatte Zeit, sich zu überlegen, ob er wirklich an diesem Tag reisen muß.

Please Log in to join the conversation.

Hat man in Deutschland überreagiert, 19 Jan 2007 20:53 #136428

  • Heinz
  • Heinz's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Ich teile da die Meinung von Kerstin, besser einmal mehr warnen und Menschenleben retten. Stellt Euch mal vor, ein ICE wärer in voller Geschwindigkeit in einen umgestürztenm Baum gekracht.
Dass auch Züge vor diesem Naturereignis nicht sicher sind, zeigte man heute abend im Fernsehen. Ein Zug der Appenzeller Bahn, der zum Glück leer war, wurde von der Wucht des Sturmes aus den Schienen gehoben und auf die Strasse geschleudert. Kusi kann da sicher mehr darüber berichten, es passierte ca. 15 km entfernt von seinem Wohnort. Wäre der Zug der Appenzeller Bahn voll besetzt gewesen, was hätte da alles passieren können. Dann wäre auch der Vorwurf berechtigt, warum diese Bahn den Betrieb nicht eingestellt hat..
Also, meiner Ansicht lieber einmal mehr warnen. Das ist auch hier im Engadin so, wenn Strassen oder Siedlungen wegen Lawinengefahr gesperrt werden müssen. Uebrigens, Jörg Kachelmann hat es gut gemacht!!
Gruss Heinz

Please Log in to join the conversation.

Hat man in Deutschland überreagiert, 19 Jan 2007 21:48 #136431

  • fabile
  • fabile's Avatar Topic Author
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3086
  • Thank you received: 0
...die Schäden in Deutschland wurden mit 1 Mia. Euro veranschlagt, die Schäden des Hochwassers in der SChweiz vom August 2005 mit 1 Mia CHF, die Schweiz ist so gross wie Baden Würtemberg....nur von den Relationen.....

...was mir auf den Sack (sorry) geht, ist der mediale Hype, der alles aufplustert bis zum geht nicht mehr. Ich kann es nicht bewerten, aber der Sturm des Jahrhunderts war es anscheinend doch nicht ? oder ?

Gruss Andreas

Please Log in to join the conversation.

Hat man in Deutschland überreagiert, 19 Jan 2007 22:07 #136432

  • Tobias Ferrari
  • Tobias Ferrari's Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Posts: 3267
  • Thank you received: 11
Der Bericht über die Appenzellerbahn:
URL: http://www.heute-online.ch/news/schweiz/artikel54064


Quelle: http://www.heute-online.ch

Gruss
Tobias

Please Log in to join the conversation.

Der Weise sagt nicht alles was er denkt, aber er denkt alles was er sagt.
www.wetterstation-wohlen.ch

Hat man in Deutschland überreagiert, 20 Jan 2007 09:40 #136441

  • Kerstin
  • Kerstin's Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3290
  • Thank you received: 24
Den Geschädigten reicht es allemal und es hat ja wirklich flächendeckend große Schäden gegeben. Ich gehe davon aus, daß die Schadenssumme noch nach oben steigt, wenn erst mal alle Meldungen da sind.

Was die Bahn angeht, heute steht in der Zeitung, daß auf den wenigen noch vorhandenen Bahnstrecken in unserem Kreisgebiet sowieso nichts gegangen wäre. Auf der Strecke Volkmarsen - Korbach - Brilon Wald lagen allein 56 Bäume, die Strecke von Marburg nach Frankenberg war bis Freitag Abend noch versperrt.

Sicher, die Medien haben jetzt was, wo sie viel drüber berichten. Damit bedienen sie ein unbestreitbar vorhandenes Interesse. Man sieht doch, daß auch die Internetseiten, wo man mehr erfahren könnte, wegen Überlastung dauernd zusammenbrechen.

Das ganze könnte auch die positive Wirkung haben, daß einige Leute demnächst mehr Vorsorge treffen, wenn wieder ein Sturm ansteht, also beispielsweise lose Sachen draußen wegräumen oder anbinden. Wenn ich allein sehe, wieviele Autos von umgekippten Bäumen zerquetscht worden sind, dann muß ich mich fragen, warum die Besitzer gerade unter einem Baum geparkt haben, obwohl doch davor gewarnt worden war. Natürlich haben nicht alle eine Garage, aber es gibt doch sicherlich auch Parkplätze, die weniger gefährdet sind. Oder wenn Hochwasser angesagt ist, stehen ja auch immer noch Autos direkt am Flußufer. Kann ich auch nicht verstehen.

Ich wage es ja gar nicht zu hoffen, daß nun endlich Leute aufgerüttelt werden und mal was für den Klimaschutz tun werden....

In ein paar Tagen gibt es dann eben wieder was Neues, wo sie einen mit zuquatschen.

Please Log in to join the conversation.

Hat man in Deutschland überreagiert, 20 Jan 2007 10:46 #136445

  • Markus Brotschi
  • Markus Brotschi's Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Posts: 6927
  • Thank you received: 47
Salü Fabile

Ich bin jetzt ganz ganz böse, ich weiss:

Genau das geht mir - passend zumm Thema mediale Aufplusterung - beim Thema "menschgemachte Klimaerwärmung" oder noch besser "Klimaschutz" auf den Geist.

Da kommt hinzu, dass es ein richtiggehendes Hype-Thema ist.

Grüsse

Kusi

Please Log in to join the conversation.

Hat man in Deutschland überreagiert, 20 Jan 2007 11:34 #136448

  • fabile
  • fabile's Avatar Topic Author
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3086
  • Thank you received: 0
der Klimahype ist eine ganz gefährliche Sache, da die Menschen spätestens nach einem Jahr müde geworden sind und sehen werden, dass das Klima kurzfristig halt doch nicht so verrückt spielt, wie man das in den Medien sagt.

Was aber in Realität über 50-100 Jahren abgeht, ist eine andere Sache.

Meine Meinung ist die, dass man abegesehen vom Klimawandel, die Energiereserven so sparsam einsetzen sollte, dass sie möglichst lange halten. Sonst verpuffen wir alles blödsinnig und werden, wenn die Rohstoffe knapper werden, gigantische Verteilkämpfe haben. Und wer jetzt die Weichen stellt, wird in 20-30 Jahren einen enormen Standortvorteil haben. Ich bin zwar von meiner ur-liberaler Einstellung gegen mehr Staat, aber die Politier wären durchaus in der Lage intelligent die Weichen zu stellen (mit Betonung auf wären!!)

Ich kann es nicht abschätzen, aber dieser Sturm scheint wohl eher ein Medienhype gewesen zu sein. Bin gespannt über die Schadenssumme und die rückwirkende Beurteilung durch die Branchen, die für die Schäden zahlen dürfen.

Gruss Andreas

Please Log in to join the conversation.

Hat man in Deutschland überreagiert, 20 Jan 2007 12:58 #136452

  • Philipp aus Alraft
  • Philipp aus Alraft's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Er fand die Schäden auf der Strecke nicht besonders. Aber wenn wegen dieser Schäden sein Zug entgleist wäre, oder "vom Winde verweht" wäre.
Fand die Aktion der Bahn ok.

Die Sache mit den Schulen geht auch in Ordnung. Oft wären die Kids zu spät gekommen und ja, man hätte nicht frei geben müssen, aber so wie es gemacht worden ist, war es in Ordnung.

Und bei den ganzen Schäden die es gegeben hat, waren auch die Warnungen berechtigt. Außerdem war es ja nicht so, dass der Wind am Freitag weg war. Hier bis zum Abend noch sehr stürmisch.

Was etwas genervt hat waren die TV-Sender. Aber war dann doch irgendwie verständlich und in Ordnung.

Grüße,
Philipp

Please Log in to join the conversation.

Moderators: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Time to create page: 0.267 seconds
Go to top
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com