In Korbach ist diese Woche jeden Tag Podiumssicussion wegen dem geplanten Müllheizkraftwerk. Da wollen sie Müll aus Italien herankarren udn hier verbrennen. Während unser Müll woanders hingebracht wird.
Wie viele andere auch habe ich dagegen unterschrieben und auch eine schriftliche Einwendung dagegen gemacht, daß die gesamte Anlage nicht nach dem neuesten Stand der Technik, sondern so billig wie möglich gebaut werden soll, ohne Rücksicht auf Umwelt und Gesundheit.
Die anwesenden Bürger, die die "Experten" befragen dürfen, sind in vielen Punkten wesentlich besser informiert, als die hochbezahlten Schlipsträger auf dem Podium. Antworten gibt auch eigentlich nur der Rechtsanwalt und nicht der Techniker, der gefragt worden ist. Diese Antworten sind so gestaltet, daß man nur heraushört, daß es weder ja noch nein ist, verstehen tut keiner das Kauderwelsch, das der Kerl von sich gibt.
Oder es kommen Antworten, da stehen einem die Haare zu Berge. Fragte eine Frau, wie sichergestellt werden soll, daß kein Quecksilber mit verbrannt wird. Sagt der "Experte": Das sieht der Kranführer doch. Noch Fragen?
Komisch aber auch, wie die Behörden zu der Sache stehen. Ein Professor, der die Auswirkungen auf die Gesundheit der Kinder untersuchen sollte, durfte nur Daten verwenden, die weit weg von Korbach gesammelt wurden und womöglich gar nicht auf die hiesige Situation passen. Jetzt wollen heimische Ärzte hier eine entsprechende Untersuchung machen - und der Professor will ihnen gern helfen dabei. Das Bauamt hat mündlich schon den Bau der Anlage genehmigt - obwohl noch gar kein Antrag eingereicht worden ist. Und das Regierungspräsidium hilft den künftigen Betreibern, wo immer die das wollen. Da brauchen z. B. bestimmte Emissionswerte dann nur noch einmal im Jahr gemessen zu werden, anstatt wie anderswo ständig.
Von all denen schert sich kein einziger um Umwelt und Gesundheit. Es geht um Geld, weiter nichts. Es drängt sich auch der Gedanke auf, daß wer gut schmiert, der dann auch gut fährt.